Haben auf unserem Balkon nach dem Winter lauter kleine Flecken auf den Fließen. Dann merkte ich das das wohl eine Art Folie ist, die auf dem ganzen Balkon auf den Fließen richtig fest drauf ist. Ich bekomm sie auch nicht ab .
Siege Bilder
Was ist das ?
Gibt es ein Tipp zum abbekommen ? Kleberentfernungsmittel wirkte nicht
Brauch ich das ?
könnte das eine Wachsschicht sein? Wenn der Vorbesitzer fleißig gebohnert hat, kann sich einiges ansammeln.
Aber nach dem Foto kann ich das nicht erkennen.
Hallo,
ich denke mal es handelt sich um eine Atrt Steinversiegelung. Diese runter zu bekommen ist recht schwierig. Ohne grobe Chemie so gut wie unmöglich.
Gruß
Danke allen für die Antworten , ja ich glaube Versiegelung würde am besten hinkommen. Ok, denke ich mache erstmal ein Teppich oder Ähnliches aus Holz drüber und irgendwann dann mal die Fließen ersetzen.. macht wahrscheinlich erstmal am meisten Sinn
Also Teppich oder Holz drüber würde ich ausschließen. Ich würde vielleicht noch einmal eine Steinversiegelung auftragen und mir das Ergebnis hinterher anschauen.
Ich kann leider nichts zum Thema beitragen, aber bitte bitte bitte hör auf, Fliesen mit ß zu schreiben. Wenn ich das sehe, wird mir regelmäßig schlecht.
Es gibt sowohl echte Versiegelungen als auch Lacke und Reinigungs-/Pflegemittel mit Wachsen und anderen Bestandteilen „für einen schönen Glanz“, die sich bei regelmäßiger Verwendung so ablagern können, dass sie recht stabile Schichten bilden können. Ich erinnere mich noch an das Fluchen meiner Mutter als wir zu Kinderzeiten umgezogen waren, und im neuen Haus die gesamten Fliesen auch durch ein Pflegemittel entsprechend „verschönert“ waren, unter und in dessen Schichten der Dreck der Jahre eher eingeschlossen als weggewischt worden war.
Ohne zu wissen, was da konkret auf den Fliesen ist, würde ich allerdings keine weiteren Mittel aufbringen, auch wenn dies natürlich eine gute Lösung wäre, wenn sie denn funktioniert. Das kann die Sache aber auch deutlich verschlimmbessern, wenn dieses neue Mittel dann diese vorhandene Schicht an-/auflösen, diese dann in größeren Flächen abreißen, sich die Bruchstücke dann mit dem neuen Mittel verteilen, … Hast Du eine gut versteckte Ecke, an der Du ein neues Mittel erst einmal ausprobieren und ein paar Tage beobachten könntest? Ansonsten im Zweifelsfall eher zusehen, dass Du die vorhandene, beschädigte Schicht erst einmal los wirst.
An einer unauffälligen Stelle würde ich oberflächlich !!! mit Wärme (Heißluft, heißes Wasser) probieren, ob die Schicht weich wird und sich abschaben lässt. Dabei vorsichtig vorgehen, falls sich die Steine ausdehnen und gegenüber der kalten Nachbarschaft Risse bilden, auch bei den Fugen.
Wenn du wissen willst was das ist. Nimm eine Heißluftpistole und schau ob du was erreichst. Weil Farbe Lack verbrennt. Dann mit Abbeizen und neu versiegeln versuchen. Da gibt es etwas was speziell für Ziegel gedacht ist. Vorzugsweise an einer unauffälligen Stelle falls da was schmort oder Fleckig wird. Aber an Hand des Fotos etwas zu sagen ist einfach nicht drin. Und wenn gar nichts Hilft abschleifen und neu versiegeln. Dann ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt. Es gibt Rasenteppich in allen Farben.
Antworte gerne noch : wir hatten erstmal ein Outdoor Teppich drüber gelegt. Das war Vorteilhaft - nach etlichen Regentagen wollte ich sauber machen und diese Folie lässt sich endlich lösen , ich denke durch die Feuchtigkeit.
Jetzt die Frahe hält das auch ohne neue Schicht 2-3 Jahre ? Danach kommt eh eine Sanierung