Komische ortsnamen kinzigtal

hallo,
ich musste heute mal wieder von frankfurt richtung rhoen fahren, und immer wieder fallen mir da die seltsamen ortsnamen in der umgebung auf…
es faengt ja noch harmlos an mit LIEBLOS, und FREIGERICHT oder LINSENGERICHT geht auch noch, aber dann: MAGDLOS, HAUSWURZ, HAID und HÖF, und mein lieblingsort STERBFRITZ…
komische ortsnamen gibt es zwar ueberall,und die meisten bedeutungen kann man ja ableiten, aber warum ist die „komik“ gerade in dieser gegend so geballt?
gruss
khs ( neben OFFENBACH… höhöhö… )

Hi Karl-Heinz!

Also, über die Bedeutung kann ich Dir nicht viel sagen, obwohl ich direkt
aus der Ecke komme. Aber das heißt Höf und Haid…

Vielleicht wissen die aber mehr, kannst ja mal bei
http://www.flieden.de
nachgucken. Zumindest für Magdlos und Höf und Haid müßten die was wissen.

Schönen Sonntag noch!!
Markus, den es von Flieden in den Taunus getrieben hat…

Moin Kuddel,

das geht noch eine ganze Ecke weiter so, bis hinter Bäwer…

Die „-los“ Orte sind späte Rodungen, ein Los ist sowas wie ein claim bei den Diggern.

„-gericht“ Orte heißen nach dem Sitz einer Gerichtsbarkeit, also auch schon recht spät besiedelt.

Bei den "-fritz"en bin ich nicht sicher, nehme an, es geht hier um einen eigenen „Frieden“ = Bann, was bei fortschreitendem Mittelalter auch nicht mehr so selbstverständlich war als zu früheren Gründungszeiten. Dieses würde den südniedersächsischen „-hagen“ Namen entsprechen, Hagen = eingefriedeter Ort.

Generell sind die seltsamen Ortsnamen (seltsam, weil noch ziemlich konkret verständlich) oft auf dem Bundsandstein zu Hause, wo wegen der armseligen Böden erst spät gerodet (und oft auch wieder aufgegeben) wurde, aber noch vor den einfachen und ganz konkreten „-dorf“, „-stadt“.

Wo auf der anderen Rheinseite der Bundsandstein weiter geht, findet man dort, wo der Pälzerwald in die Vogesen übergeht in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander die Orte Meisenthal und Soucht - nur ein Stück hinter Pechelbronn, Froeschwiller und Goetzenbruck.

Ob die Hypothese vom Bundsandstein hält, mögen in der Folge Berufenere beurteilen.

Schöne Grüße

MM

Mein Favorit ist immer noch der Ort Oberhäßlich im Erzgebirge.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]