Moin,
Spartreppen kenne ich so, dass abwechselnd die rechte, dann linke Stufe breit tief genug für einen Fuß ist:
Nun sah ich eine auf einem Foto im Netz, bei der die Stufen abwechselnd links und rechts AUßEN breiter waren, dann in der Mitte. Ist das ein fake, eine Einzelanfertigung oder macht das irgendwie aus einem anderen Grund Sinn…ist vielleicht sogar verbreitet?
Du meinst vermutlich nicht die Breite, sondern die Tiefe der versetzten Bretter.
Das gibt schon Sinn. Beim Treppensteigen werden rechter und linker Fuß nicht beide Füße auf jeder Stufe abgesetzt, sondern nur auf jeder zweiten abwechselnd. Um die Trittsicherheit (möglichst ganzer Fuss) zu erhöhen, gibt es diese unterschiedlichen Tiefen.
LG
Amokoma1
Beim Treppensteigen werden rechter und linker Fuß nicht beide Füße auf jeder Stufe abgesetzt, sondern nur auf jeder zweiten abwechselnd. Um die Trittsicherheit (möglichst ganzer Fuss) zu erhöhen, gibt es diese unterschiedlichen Tiefen.
Ja, der Sinn einer üblichen Spartreppe ist mir schon klar. Aber eben nicht dieser „komischen“.
Will nochmal versuche das hier darzustellen was ich meine:
Das kommt mir auch sehr komisch vor.Setzt eine in der Breite der Schritte sehr gezielte eher weibliche Gangart voraus. Das Risiko, in ein Loch zu treten, ist höher.Ich bin manchmal gehbehindert. Die von Dir eingezeichneten notwendige Schrittfolge würde mich tierisch nerven.
LG
Amokoma1
Und auch diese Art (habe ich gestern Abend gefunden, als ich erfolglos versuchte, eine wie von dir beschriebene Spartreppe zu finden) hätte mich massiv gestört:
Ich denke ich verstehe die Zeichnung der komischen Spartreppe.
Wahrscheinlich ist die so gebaut, dass man eben mit rechts oder Links starten kann.
Läuft man auf der Rechten seite, dann startet man mit dem rechten Fuss und läuft man auf der Linken Seite, startet man immer mit dem Linken.
So kann der 2 Fuß immer in der Mitte Platz finden.
Alle anderen Bilder hier sind ja vom Prinzip her identisch, nur eben Optisch und Konstruktiv anders ausgeführt.
So habe ich das auch interpretiert, bin/war mir aber nicht sicher, ob ich richtig lag, deswegen wollte ich ein Bild sehen.
Ja, aber der Unterschied liegt im Detail, deswegen schrieb ich auch, dass ich die erste Treppe ungewöhnlich finde, weil man dort mit dem linken Fuß starten muss, während bei den anderen beiden Treppen mit dem rechten gestartet wird.
Wir MUSSTEN für den Keller eine Raumspartreppe kaufen, weil etwas anderes nicht reingepasst habe, und es ist eine von der Ausführung her wie in meinem 2. Bild. Zum Glück bin ich selten im Keller, aber es nervt mich jedes Mal tierisch, dass ich überlegen muss, mit welchem Fuß (nämlich mit dem rechten) ich starte. Rechtshänder, die auch Rechtsfüßer sind, machen sich im Normalfall keine Gedanken darüber. Ich als Linkshändern und Linksfüßerin schon. Weil ich die ganzen Stolperfallen aus dem Alltag kenne …
Dann würdest du dich in meiner Verwandtschaft wohlfühlen. Linkshänder und -füßer haben nämlich eine linksfüßige Spartreppe eingebaut. Sehr zu meinem Missfallen muss ich jetzt am Fuß der Treppe immer erst die eigenen Haxen sortieren… grauenhaft!!
sogar Recht haben, denn sonst wären auf beiden Seiten Handläufe gewesen. Ansonsten wie gesagt, ein Linksfüßer würde zuerst mit dem linken Fuß auf die Treppe gehen, was bei meinem 2. und 3. Foto gar nicht geht, denn dafür müsste er einen großen Schritt machen. Das gleiche Problem hätte mit meinem 1. Foto ein Rechtsfüßer. Der würde normalerweise mit dem rechten Fuß beginnen, was bei der Treppe nur mit einem großen Schritt möglich wäre.
Bei der von dir abgebildeten Treppe, wenn da an beiden Seiten ein Handlauf wäre, könnte man sich je nach Füßigkeit entscheiden, auf der linken Hälfte oder auf der rechten Hälfte hochzugehen, je nachdem, wie es mit den Füßen passt. Soll ich dir noch eine Zeichnung machen?
Hallo diese Treppen heißen NELSON Treppen und die sind für beengte Räumlichkeiten gedacht.
Sie sind etwas gewöhnungsbedürftig , aber nicht schlecht. Man muss sich halt vorher überlegen mit welchem Fuß man anfangen will sie zu benutzen.
viele Grüße noro