Komischer Finger

Seit einigen Wochen „verkrampft“ mein rechter Ringfinger ziemlich merkwürdig und zwar besteht der ja aus 3 teilen und der erste an der Hand liegende teil steht dabei nach oben der zweite nach unten und der dritte wieder nach oben das ist sehr schmerzhaft und da ich Klarinette spiele passiert das immer öfters ich weiß nicht von was das kommt kann mir da jemand helfen?

Ich arbeite im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Dein Problem gehört in Orthopädie, Rheumatologie .
Andreas

hallo stephanie, was das ist, woher das kommt weiß ich auch nicht. hört sich nach einer ‚nervensache‘ an, finde ich. geh mal zum arzt damit und - auch immer gut und hilfreich - gute osteopathen! letztere sind eine gute anlaufstelle, falls ein arzt gleich ‚schnippeln‘ wollen sollte. DAS würde ich nur nach einholen einer zweit- oder drittmeinung machen lassen…

gute besserung!!!

Hallo,
ich bin kein Experte für so etwas, aber ich denke, es hängt unter Umständen mit dem Klarinettenspielen zusammen in Form einer Überlastung oder Überreizung, die dann eine Art „Kurzschluss“ in den steuerenden Nerven oder in den Fingermuskeln selbst auslöst. Wäre etwas für einen Neurologen, der das eventuell sogar messen kann.
TS

Hallo Stephanie,
es scheint bei Dir zu einem Problem im Bereich der Ringbänder gekommen zu sein (Überdehnung, Riss??). Die Beugesehnen des Ringfingers scheinen bei Anspannung aus ihrer Position oberhalb des Gelenks in Richtung Handinnenfläche zu rutschen. Dadurch wird der mittlere Teil des Fingergelenkes (wie bei dem Blasebalg eines Akkordeons) zusammengezogen. Die Strecksehne die die Fingerkuppe hochhebt, muss einen langen Weg machen und zieht das Endglied nach oben. Hauptproblem ist aber eines der Ringbänder, die die Beugesehne nicht mehr richtig führen. Das ganze kann schon „degenerativ“ sein, also durch Überbelastung der Finger beim Spielen eines Instrumentes entstanden sein, aber auch eine Verletzung beim Handballspiel oä kann die Ursache sein. - Ich empfehle Dir, einen Handchirurgen aufzusuchen. Dieser wird wahrscheinlich mit Ultraschall die Sehnen des Fingers und deren Führungen durch die Ringbänder anschauen und dann seine Empfehlung abgeben, ob das ganze „konservativ“, also ohne Operation oder doch durch einen kleinen Eingriff in Ordnung gebracht werden soll.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung.
Ralf Becker

Schwer zu sagen, aber vermutlich eine Überbelastung durch excessives langfristiges „Überfordern“ durch Ihr Klarinettespielen.

Hallo Stephanie, vielleicht liegt eine Überanstrengung vor, vielleicht hast Du einen Magnesiummangel, in jedem Fall würde ich einen Arzt aufsuchen, der Dich untersucht,alles Gute margi

Hi Stephanie, hört sich nach Überlastung an, wahrscheinlich brauchst Du eine Schiene. Meine Empfehlung daher: Handchirurg. Es ist immer besser einen Arzt drauf schauen zu lassen. Gruß Trixi

Kommen die Verkrampfungen nach den Übungen mit der Klarinette? Wenn ja, hast Du eine Überbeanspruchung und da hilft nur weniger Üben…was aber schwer zu machen ist, ich weiß.

Ansonsten bitte abklären lassen, es kann Magnesium oder Calciummangel sein, es kann etwas neurologisches sein, oder etwas orthopädisches.
Also bitte vom Hausarzt überweisen lassen.

Gruß Natascha

Hallo ,
leider weiß ich bei diesem Fall kein Rat.
Trotz allem Gute Besserung
LG Rübe

Nein sie kommen währenddessen

Ok dann wird es wahrscheinlich an der Haltung Deiner Finger liegen, an einer momentanen Überbelastung der Fingermuskulatur durch die Fingerhaltung während des Spielens.

Was kann helfen? Ich kenne einige Musiker die mit sogenannten Fingerexpandern ihre Fingermuskeln trainiert haben. Ob es bei dir was bringt weiß ich nicht.

Sprich einen Klarinettenlehrer auf dieses Problem an, er weiß vielleicht wie Du das Problem lösen kannst.
Medizinisch gesehen heißt die Lösung: weniger belasten, aber das geht ja nicht wirklich.

Gruß Natascha

Danke du last mir sehr geholfen

Leider kann ich dafür keine Lösung anbieten. Allerdings kann es durch eine Überlastung kommen. Vielleicht hilft Voltaren-Gel und Fingergymnastik.

Reinhold Gerlich

Hallo, könnte es sein, dass du den Finger überstrapazierst und er einfach mal eine Auszeit braucht? Mach eine Pause mit dem Klarinette spielen, das könnte helfen.

Alles Gute, Lara

Hallo Stephanie,

bedingt durch meinen Umzug hatte ich 7 Wochen kein IN und kein Telefon.
Nun ist es sicher zu spät für eine Antwort auf Ihre Nachfrage. Das tut mir leid, in Zukunft klappt es wieder besser.

Alle guten Wünsche für Ihr Befinden.

Mit freundlichen Grüßen
Edelgard Schotten