Hardware: ca. 4 Jahre alter 18.4" Laptop.
- HDD1 = (seit 4 Wochen) 120GB SSD an (leider nur SATA1), keine Probleme bis dahin
- HDD2 = WD 500GB (SATA)
- 4GB RAM
OS: Win7 x64 Ult.
Wollte ihn heute morgen einschaltet… BIOS Bild kommt… dann PIEP, PIEP, PIEP, PIEP…
Per Win DVD FixMBR usw… keine Änderung. Das komische: Wenn ich das Bootlaufwerk per Bootoption (F12 Hotkey) beim starten direkt anwähle: Rennt Windows ohne Probleme hoch! Keine Fehlermeldungen! Im Bios hab ich schon probiert die HDD0 auf 1. prio zu setzen, oder halt wie es war, das interne DVD/BR Laufwerk. Egal… ich muss zwingend nach dem Start in die Bootoptionen, HDD0 man. auswählen dann geht es.
Nachdem ich das ein paar mal gemacht habe… meldet Win das es nicht original wäre! OMG! Kann es sein das Windows sich eine BIOS Signatur merkt, damit man die HDD nicht auf anderen Rechnern nutzen kann? Das würde aber bedeuten das mein BIOS sich geändert haben muss??? Ich habe nichts geändert… das einzige was an der Kiste geändert wurde ist die km-Leistung: Eine beruf. Reise nach Thailand und zurück… schwere Röntgenstrahlung hat mein BIOS zerschossen (humor).
Jemand eine Idee? Ich bin jetzt dabei die SSD neu zu installieren…