Komisches Knarren

bab ein problem. ich bin seit kurzem im besitz eines neuen rades. doch kaum einen tag benutzt, schon treten komplikationen auf. hab mich für´s air tech worldcup entschlossen(Luftfederung vorne und hinten).und wenn ich mal über größere hügel fahre, geht so ein merkwürdiges knarren vom rad aus(an der Federung liegt es aber nicht).wurde schon überprüft, sogar vom fahrradhändler, und der weiß mir auch nicht weiterzuhelfen. falls einer von euch ne ahnung hat woran das liegen könnte, dann wäre es super ihr würdet mir das mitteilen. natürlich könnte ich das rad auch wieder einschicken, aber ich hab das erst seit kurzem und will nichts unversucht lassen, um das nicht tun zu müssen. danke für eure hilfe.

mfg. Kab

Knarren oder Knarzen kommt oft vor sowohl bei neuen Rädern und auch wenn sie älter werden. Meist wird es schlimmer wenn es wärmer wird oder fängt dann er an.

Möglichkeiten gibt es viele…und überall da wo belastete Teile verschraubt, geklemmt, oder geklebt sind und sich trotzdem minimalst bewegen können.

Also bei Lenker, Vorbau, Gabel, Steuersatz, Federung vo. hi., Sattel, Sattelsütze, Innenlager, Kurbel, Kettenblätter, Pedal, und in sehr seltenen Fällen bei Haarrissen am Rahmen oder Felgen.

Zur Abhilfe ist erstmal die ungefähre Richtung aus der das „Knarren“ kommt und die Situationen bei der es auftritt zu lokalisieren. Dann kann man die Möglichkeiten eingrenzen und diejenigen Teile näher überprüfen.

Häufigste Urachen sind der Sattel, Innenlager/Kurbel und Federungen.

mfg
vonsales

festgezogen ist alles. hab ich sogar doppelt überprüft.sattel konnte ich auch ausschließen. feststellen könnte ich, dass das knarren etwas mit dem rahmen zu tun haben muss, so als wenn es aus ihm käme. scheint aus dem rahmen zwischen sattel und lenker zu stammen.
hat jemand hierfür ne erklärung, oder meint ihr einschicken und von der garantie gebrauch nehmen ist besser?
bis hierher möchte ich mich schonmal bedanken.

mfg. kab

feststellen könnte ich, dass das

knarren etwas mit dem rahmen zu tun haben muss, so als wenn es
aus ihm käme. scheint aus dem rahmen zwischen sattel und
lenker zu stammen.

mfg. kab

Fast jedes „Knarren“ scheint aus dem Rahmen zu kommen, da die Rohre als Resonanzkörper fungieren. Zwischen Sattel und Lenker bleiben übrig

  • Innenlager (Kurbel, Pedale, Kettenblätter)
  • Schwingenlager
  • Dämpfer (Dmpferbefestigung)
  • Feder falls es keine Luftfederung ist

Einschicken würde ich das Rad nicht.
Geräusche sind in der Regel nicht gefährlich sondern nur nervig. Mit Glück hört es von selbst wieder auf oder du kannst die mögliche Ursache weiter einschränken. So aus der Ferne und auf Grund deiner Beobachtung (Hügel) tippe ich auf die Befestigung des Dämpfers. Beim Federn muss sich das Gleitlager drehen und könnte Geräusche verursachen. Oder es ist der Dämpfer selbst, wenn z. b. das Öl durch die Düse strömt.

Du könntest deinen BikeReparateur bitten mal einige Schrauben zu öffen, fetten wo Fett hin darf, und wieder mit vorgeschriebenem Drehmoment zusammenzubauen. So kannst du einige Sachen ausschliessen oder das Geräusch ist weg.

gruss vonsales

Hallo kab,

feststellen könnte ich, dass das
knarren etwas mit dem rahmen zu tun haben muss, so als wenn es
aus ihm käme. scheint aus dem rahmen zwischen sattel und
lenker zu stammen.
hat jemand hierfür ne erklärung, oder meint ihr einschicken
und von der garantie gebrauch nehmen ist besser?
bis hierher möchte ich mich schonmal bedanken.

schau doch mal das Oberrohr genau an. Bei meinem Mann hat der Rahmen (allerdings nach Überlastung) auch so geknarrt zwischen Sattel und Oberrohr, und dann war auf einmal selbiges durch…

Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, das Knarren kann auch von anderen Teilen stammen, wie hier schon geschrieben, aber mit einem Bruch am Oberrohr rechnet man ja doch auch nicht immer.

Gruß, Karin

meletzten Knarren war ich ne Weile auf der Spur… dann sagte mir mein Fahrraddealer ich solle z.B. Sattelrohr fetten :frowning:
dann knarrte es nicht mehr, das nächste war dann der Bruch des Sattelrohrs direkt oberhalb des Oberrohrs.
A