Komisches laufwerk

Hallo,

habe eine Frage

habe eine Festplatte von 40 gb habe auch das Antivirenprogramm von G-Data.
in diesem Porgramm ist eine Utility wo man die Festplatte unter Linux scannen kann ( eine Bottcd ). Wie ich das das erstemal gemacht habe ( also wie die Festlatte neu war) stand als Resultat da
sector objects 0 files 0 folders 0 archives 0 packed 0

ahbe dann win98se installiert und all meine Programme.

nach einem Monat habe ich die Festplatte alle Partitionen gelöscht, habe dann die Linux-Bootcd von Gdata laufengelassen und bekam als Resultat dass noch ein Folder drauf wäre. Habe dann mit dem Hersteller der Festplatte gesprochen . Dieser hat mir gesagt dass ich ein Low-Level format machen sollte. Habe das getan und wieder beim laufen der Linux-Bootcd ein Folder gefunden. War also immer noch da.

habe dann win98se wieder installiert

Beim Starten der Linux-Bootcd von Gdata kann man die verschiedenen sector objects, files, folders, archives, packed sehen aber das ist viel zu schnell um zu lesen. Was ich auch bemerckt habe wenn de bootcd läuft, steht da hdb1 vor den verschiedenen Verzwichnissen, beim erstenmal wa hda1.

was kann das sein ?

Besteht die Möglichkeit wenn ich die Platte komplett gelöscht habe und dann mit einer Linuxbootcd ( wo kann ich die finden ) dieses Folder zu sehen ?

was muss ich dann eingeben unter Linux ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

schöne Grüssen

Leon

Hallo,

Festlatte und Bottcd fand ich sehr gelungen. :smile:

sorry, ich reite nicht auf ordentlicher Rechtschreibung und Grammatik rum, aber dieser Post ist zu lang um von mir noch entschluesselt zu werden.

Wo ist dein Problem?
(hda ist die erste IDE Disk und hda1 die erste Partition). Unter Linux wird dieser Name z.B. benutzt.

Ciao

Wolfgang

habe eine Frage

habe eine Festplatte von 40 gb habe auch das
Antivirenprogramm von G-Data.
in diesem Porgramm ist eine Utility wo man die Festplatte
unter Linux scannen kann ( eine Bottcd ). Wie ich das das
erstemal gemacht habe ( also wie die Festlatte neu war) stand
als Resultat da
sector objects 0 files 0 folders 0 archives 0 packed
0

ahbe dann win98se installiert und all meine Programme.

nach einem Monat habe ich die Festplatte alle Partitionen
gelöscht, habe dann die Linux-Bootcd von Gdata laufengelassen
und bekam als Resultat dass noch ein Folder drauf wäre. Habe
dann mit dem Hersteller der Festplatte gesprochen . Dieser hat
mir gesagt dass ich ein Low-Level format machen sollte. Habe
das getan und wieder beim laufen der Linux-Bootcd ein Folder
gefunden. War also immer noch da.

habe dann win98se wieder installiert

Beim Starten der Linux-Bootcd von Gdata kann man die
verschiedenen sector objects, files, folders, archives, packed
sehen aber das ist viel zu schnell um zu lesen. Was ich auch
bemerckt habe wenn de bootcd läuft, steht da hdb1 vor den
verschiedenen Verzwichnissen, beim erstenmal wa hda1.

was kann das sein ?

Besteht die Möglichkeit wenn ich die Platte komplett gelöscht
habe und dann mit einer Linuxbootcd ( wo kann ich die finden )
dieses Folder zu sehen ?

was muss ich dann eingeben unter Linux ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

schöne Grüssen

Leon

Hallo,

Wo ist dein Problem?

Gleichmäßig über ale möglichen Bretter verteilt.

Lesen kann er also nicht. Wozu dann noch schreiben?

Gruß,

Sebastian

Hallo Leon,

Was ich auch
bemerckt habe wenn de bootcd läuft, steht da hdb1 vor den
verschiedenen Verzwichnissen, beim erstenmal wa hda1.

was kann das sein ?

hda1 ist die 1. Partition auf der IDE-Primary-Master-Festplatte,
hdb1 die 1. Partition auf der IDE-Primary-Slave-Platte.

Alles klar?
Pürsti

Hallo Pürsti

neien, nein habe keine Festlatte auf IDE-Primary-Master.

habe nur eine auf IDE-Primary-Slave-Platte

kann jemand mir weiter helfen was das sein kann

danke vielmals im voraus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

neien, nein habe keine Festlatte auf IDE-Primary-Master.

Ich finde wir sollten bei Fesplatte bleiben. :smile:

habe nur eine auf IDE-Primary-Slave-Platte

Nix anderes hatte er geschrieben.
hdb1 ist die zweite Disk am IDE-Kontroller. Man kann auch sagen, es ist die IDE-Primary-Slave-Platte. Die eins stellt die erste Partition auf dieser Festplatte dar. Dies hatte ich in meiner Antwort auch so geschrieben.

kann jemand mir weiter helfen was das sein kann

Wohl kaum, wenn keiner weiss was du ueberhaupt wissen willst.

Ciao

Wolfgang

Hi Wolfgang,

vielen Dank für Deine Antwort

will mich entschuldigen mit Festlatte habe Probleme mit dem P von meiner Tastatur.

Was ich noch sagen will,

habe nur eine Festplatte in meinem Computer und beim Booten steht die auf IDE-Primary-Slave-Platte.

Darum versteht ich nicht warum hdb1 da steht, und nicht hda1 wie da stand bevor ich win98 se wieder installiert habe

Vieln Dank im voraus für Deine Antwort

Grüsse

Leon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Leo,

vielen Dank für Deine Antwort

kein Problem

will mich entschuldigen mit Festlatte habe Probleme mit dem P
von meiner Tastatur.

klingt irgendwie lustig „Festlatte“ :smile:

Was ich noch sagen will,
habe nur eine Festplatte in meinem Computer und beim Booten
steht die auf IDE-Primary-Slave-Platte.

Hast du noch ein CD-Romlaufwerk (DVD/CD-Brenner) installiert? Wenn dieses IDE Laufwerk als Primary-Master gejumpered ist, waere dies die Erklaerung.
Hattest du einmal noch eine zweite Festplatte eingebaut? Oder die Festplatte an einer anderen Stelle (Primary-Slave)?

Darum versteht ich nicht warum hdb1 da steht, und nicht hda1
wie da stand bevor ich win98 se wieder installiert habe

Mit fdisk kannst du sehen wie deine Platte aufgebaut (Partitioniert) ist und ob nur eine Disk im Rechner ist.

Ciao

Wolfgang