Komisches Verhalten beim Licht einschalten

Hallo Wissende,

ich glaube in der Elektroinstallation meiner Wohnung ist der Wurm drin.

Die Flurbeleuchtung ist ueber ein Relais geschaltet, so dass ich an 4 verschiedenen Schaltern das Licht einschalten kann.
Jedes Mal, wenn einer der Schalter betaetigt wird, fangen Geraete in der Wohnung an zu spinnen.

Der Fernseher gibt kurz kein Bild mehr aus und stellt es dann wieder her. Unabhaengig von der Quelle (HTPC / DVB-C / AVR) Panasonic Plasma.
Mein PC wirft das USB Headset aus und bindet es danach wieder ein.

Die beiden Geraete sind in unterschiedlichen Raeumen.
Der Steckdosenring aller Wohnraeume ist ueber eine Sicherung abgesichert.

Es spielt keine Rolle, wie viele Verbraucher im Haushalt zu dieser Zeit laufen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

MfG Maximus

Hallo !

Da fällt mit beim Stichwort „Tasterschaltung mit Relais“ nur induktive Überspannung beim Schalten des Relais ein.
Das überträgt sich auf den selben Stromkreis,kann aber auch auf andere übergreifen(Funkstörung).

Die Lichtschaltung selbst ist OK ?
Was wird geschaltet,Glühlampen,Energiesparlampen,Trafos für Halogen ?
Besonders starke Lichtquellen,hohe Einschaltstromstösse,die die Steckdosenspannung etwas einbrechen lässt ?

Licht und Steckdosen sind an einer Sicherung ?

Da das ja nicht immer so war,muss sich ja etwas verändert haben(klar !),nur was sollte das sein ?

Da wird sich wohl mal eine Elektriker erbarmen müssen und vor Ort nach dem rechten schauen.
Vorab könntest Du versuchsweise PC und Co. über Verlängerungskabel an anderer Steckdose zu betreiben,evtl. Einzelsteckdose( sep.Sicherung) von WM,GS oder ähnlich. Tritt das Problem dann auch auf beim Lichtschalten ?

MfG
duck313

Es werden 3 x 25W herkoemmliche Kerzenlampen geschaltet.

Andere Steckdosen haben ich bereits getestet. Da aber alles an einer Sicherung haengt, bringt da ja nicht viel. Wenn mich nicht alles taeuscht, ist auch die Beleuchtung in der ganzen Wohnung auf die gleiche Sicherung geschalten, was Induktionsstroeme wahrscheinlich macht.

Hallo !

Ich hatte mich schon gefragt,wie klein ist diese Wohnung,wenn alle Steckdosen an einer Sicherung sind.
Und dann so einen langen Flur mit 4 Schaltstellen ?

Schreib mal was zum Sicherungskasten,was ist da drin,Anzahl und Art der Schaltorgane(Sicherungsautomaten,FI-Schalter …)

MfG
duck313

Wohnung in Mehrfamilienhaus BJ 1997
3 Raum mit 80qm

Genaue Aufteilung der Sicherungen nenne ich, wenn ich wieder daheim bin.
Waeschekammer, Bad, und Kueche haben jeweils definitiv eine eigene.

Alles Sicherungsautomaten.
FI Schutzschalter vorhanden und funktioniert auch. Kuerzlich ist der Elektrogrill abgeraucht und da ist der FI gekommen.

Hallo Wissende,

Hallo Maximus.
Zunaechst ein Kompliment fuer die genaue Darstellung des Sachverhaltes!
(Nur dass es sich hier nichtum Schalter sondern um Taster handelt)

Die Flurbeleuchtung ist ueber ein Relais geschaltet, so dass
ich an 4 verschiedenen Schaltern das Licht einschalten kann.
Jedes Mal, wenn einer der Schalter betaetigt wird, fangen
Geraete in der Wohnung an zu spinnen.

Wieviele Brennstellen hat die Flurbeleuchtung? Vielleicht auch ein Trafo (Halogenbeleuchtung) dabei?

Als erstes wuerde ich die Leuchtmittel des Flurs mal abklemmen und nur so die Taster bedienen… Problem besteht immernoch?

Dann das Stromstossrelais austauschen (5 EUR im Baumarkt), denn es kann sein, dass dessen Kontakte mit der Zeit abgebrannt oder angekokelt sind und keinen sauberen Kontakt mehr geben.

Gruss

Michael

hi du

hab alles bis 13:53 mitgelesen

Es klingt so, daß du recht hast, der Wurm ist in der E-Installation

Es klingt nicht nach Funkstörungen, da kein Trafo geschaltet wird sondern Glühbirnen. Das Relais in der Verteilung verursacht Solche nicht

Da muss ein Eli ran, zuerst mal in der Verteilung alle elektrischen Kontakte nachziehen, kontrollieren

Irgendwo wird ein Schraubkontakt lose sein, dann bricht beim Einschalten das Netz kurz ein.

Bitte baldmöglichst machen lassen, es könnte eilig sein

Gruss Schorsch

So, ich hab das Ganze jetzt nochmal etwas genauer betrachtet.

Also:

Das Phaenomen tritt nur auf, wenn man das Licht an einem der Taster ein-/ausschaltet.
Wenn ich direkt das Relais betaetige passiert nichts (beliebig).

Außerdem tritt es nur auf, wenn die Taster nur kurz getippt werden. Wenn ich den Ein-/Ausschaltvorgang langsam durchfuehre, also Taster druecken, halten, loslassen, dann passiert nichts.

Leuchtmittel entfernen bringt keine Besserung.

Das Relais ist ein Eltako S12-100

Stromkreise sind doch getrennt. Hatte da irgendwie was quer im Kopf.
Steckdosenring und Beleuchtung sind fast fuer jedes Zimmer getrennt.

Insgesamt 11 Sicherungen (Typ B16) wovon 3 fuer den Herd sind.
Dazu kommt noch der FI und das Relais.

Ueber das Relais werden theoretisch 2 Lichtquellen geschaltet, wovon aber nur eine angeschlossen ist. Besagte Kerzenlampen.