Hallo,
heute morgen ist was komisches passiert.
Naja, um ca. 6:30 meinte jemand, per S-Bahn freiwillig aus dem
Leben zu scheiden (meine Fresse, wieso mitten im Berufsverkehr).
Nachdem ich dann nach so mit einer halben Stunde Verspätung an besagtem
Bahnhof ankam habe ich eine Ausweichmöglichkeit gesucht.U-Bahn war hoffnungslos überfüllt, also zurück Richtung S-Bahn. Als ich dann auf
dem Weg zu S-Bahnstation war kam folgende Durchsage: S-Bahnverkehr wird
wieder aufgenommen. Naja, in 20 Minuten hätten sie dazusagen sollen.
Also fuhren alle zur S-Bahnstation runter (Stuttgarter Hauptbahnhof).
Ich bin dann da auch runter gefahren, war schon richtig voll, aber ich
habe dann noch ein Plätzchen gefunden, direkt neben der Rolltreppe.
Die Menschen sind dannach runter gefahren und direkt wieder hoch, sah
witzig aus. Irgendwann kam dann die Polizei und hat die Rolltreppe
dichtgemacht. Witzig war nur das wie: Ein großgewachsener Polizist
(Modell Klitschko in etwa) hat sich vor die Rolltreppe gestellt und
gesagt : Polizeiliche Anweisung, keiner betritt mehr den Bahnsteig.
Die Leute standen also vor der Rolltreppe vor ihm, traten zeitweise
schon auf der Stelle um nicht gegen den Polizisten gedrückt zu werden.
Irgendwie eine unreale Situation.
Ich habe dann zu dem Polizisten gesagt er soll doch einfach den
Notaushebel betätigen. Er hat mich kurz angeschaut und dann wieder
bestimmt seinen Satz wiederholt. Ein Kollege von besagtem Polizisten
hat auch gemeint er soll die Rolltreppe ausschalten, ging dann sogar
hin, hat sich den Hebel angeschaut und ist dann wieder hochgeelaufen.
Zu dem Zeitpunkt bestand die Rolltreppe aus einer einzigen auf der Stelle tretenden Ansammlung von Menschen. Ich bin dann irgendwann auch gegangen, irgendjemand hat dann den Notaushebel gezogen.
Jetzt frag ich mich, wieso hat der Polizist nicht einfach die Rolltreppe abgeschaltet ?
Darf er das nicht ohne weiteres ?
Gruss