Hallo zusammen,
irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende, und da ich nicht zwingend auf die gmx-Adresse angewiesen bin (ist halt nur ganz nett, wenn man an manchen Stellen nicht die „ordentliche“ Adresse angeben muss, sondern eine, wo man unter Umständen Spam direkt auf dem Server löschen kann), sehe ich es auch nicht ein, dass ich die teure 0900-Nr. anrufen muss, damit die vielleicht auch gar keine Antwort haben. Aber vielleicht hat hier jemand eine Idee, woran es liegen könnte.
Die gmx-Adresse benutze ich eigentlich auch nur als Weiterleitung an meine „richtige“ Adresse. So 1-2x/Woche, manchmal auch nur alle 2 Wochen, schaute ich direkt auf dem Server (also Web-Oberfläche) im Ordner Spamverdacht nach, ob da aus Versehen etwas gelandet ist, was doch hätte weitergeleitet werden sollen. Meistens ist das nicht der Fall gewesen, ab und zu aber schon.
Seit einiger Zeit habe ich aber auf dem Server keine einzige E-Mail mehr, außer denen, die schon im Posteingang waren. Der Ordner Spamverdacht ist LEER. Die Umstellung deren Web-Oberfläche und mein Umstieg von Eudora auf Thunderbird fielen ungefähr in denselben Zeitraum, aber ich weiß nicht, ob das etwas damit zu tun hat. Im Thunderbird habe ich zwar das GMX-Konto auch eingerichtet, und dort „Neue Nachrichten automatisch herunterladen“ angeklickt, allerdings auch „Nachrichten auf dem Server belassen“, d. h. selbst, wenn der Ordner Spamverdacht quasi heruntergeladen werden würde, müssten die E-Mails auch noch auf dem Server sein. Sind sie aber definitiv nicht.
Wer weiß was?
Viele Grüße
Christa