Hallo Vanessa,
die richtigen Antworten sind schon gefallen: Beides (Kommata oder keine Kommata) ist möglich, die Version ohne Kommata liest sich besser und der (mögliche) Einschub ist kein Nebensatz.
Nun möchte ich erst einmal die Frage stellen, ob Du den Satz nicht umformulieren möchtest. Hier im Berliner Raum gibt es die (schon beinahe standardisierte) Formulierung:
Bitte beachten Sie die (folgenden) Fahrplanänderungen im Zusammenhang mit dem Lichterfest (vom tt.mm. bis tt.mm.2010).
Das Datum wird dabei gewöhnlich nur angegeben, wenn die Fahrplanänderungen nicht „folgen“, sondern an anderer Stelle erkundschaftet werden müssen. Werden die Änderungen sofort angeführt, so meist in der Form:
Vom tt.mm. bis zum tt.mm.2010 verkehren die Linien xxx, yyy und zzz über Adorfstraße, Bemannweg und Qdamm. Auf dem Streckenabschnitt Ostwall–Nordhain erfolgt die Abfahrt in Richtung Westufer 5 Minuten früher.
dass wenn man gewisse Wörter rauslassen kann (wie bei
„aufgrund des Lichterfests“) und es dann noch immer einen
sinnvollen Satz ergibt, dass Kommas gesetzt werden.
In dieser Allgemeinheit ist das falsch:
Es hat gerade erst angefangen zu regnen.
Es hat erst angefangen zu regnen.
Aber es heißt deshalb noch lange nicht:
Es hat, gerade, erst angefangen zu regnen.
Oder das folgende Gegenbeispiel:
Ich habe mir letzte Woche in Hamburg neue Schuhe gekauft.
Ich habe mir neue Schuhe gekauft.
Aber nicht:
Ich habe mir, letzte Woche, in Hamburg, neue Schuhe gekauft.
Liebe Grüße
Immo