Komma bei which in Englisch Relativsatz

Hallo,
ich habe ein Problem mit den englischen Kommaregeln. Wenn ich einen Relativsatz mit which am Ende des Satzes einleite, kommt dann ein Komma davor, wenn der Satz auch ohne den Relativsatz Sinn macht?

Beispiele:
Next, we define the one-dimensional margin, which will be used later in the copula definition.

Archimedean copulas on the other hand are an example of non-elliptical copulas, which are also used in finance.

In order to analyze the dependence structures, we will introduce copulas, which link marginal distributions to their corresponding multivariate distribution.

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße
Tobi

Hallo Tobi,
kommt drauf an, ob der Relativsatz bestimmend ist oder nicht. Mir fällt grad kein anderes Beispiel ein, deshalb analog mit „who“:
This is my brother who lives in London.
(Ich habe mehrere Brüder und dieser lebt in London)

This is my brother, who lives in London.
(Ich habe nur einen Bruder und daher ist das „who“ nicht bestimmend (non defining). Ich könnte die Info, dass er in London lebt, auch weglassen und daher trenne ich sie per Komma ab. Im oberen Beispiel ist das „who“ dagegen bestimmend. Habe ich mich klar genug ausgedrückt? Eilige Grüße
Gunda

Vielen Dank für deine Antwort.
Würde man im Zweifel eher mit oder eher ohne Komma schreiben? Womit würde man sicherer gehen?

Vielen Dank für deine Antwort.
Würde man im Zweifel eher mit oder eher ohne Komma schreiben?
Womit würde man sicherer gehen?

Hi nochmals Tobi,
es kommt wirklich IMMER auf den Zusammenhang an (definiert der Relativsatz das Objekt im Hauptsatz? Wenn ja, kein Komma). Mir scheint in dem von dir genannten Satz, dass man ein Komma setzen würde.
Viele Grüße
Gunda

Okay, danke :smile:

Hallo Tobi,

auf die Gefahr hin, dass sich die Sache längst erledigt hat (sorry für die späte Reaktion), hier meine Antwort - und das sogar noch im alten Jahr :wink:

Wenn ich
einen Relativsatz mit which am Ende des Satzes einleite, kommt
dann ein Komma davor, wenn der Satz auch ohne den Relativsatz
Sinn macht?

Grundsätzlich ja; man spricht dann auch von einem nichtnotwendigen bzw. nichtbestimmenden Relativsatz (engl. ‚nondefining‘ u. dgl.).

Beispiele:
Next, we define the one-dimensional margin, which will be used
later in the copula definition.

Ohne Komma wäre die Bedeutung ungefähr wie: „Als nächstes definieren wir genau den eindimensionalen Rand, der später auch … verwendet wird“ (wobei es noch weitere, hier nicht gemeinte eindimensionale Ränder gibt). [In dem Fall wäre dann aber noch zu erwägen, ob nicht ‚that‘ statt ‚which‘ besser wäre…]

Archimedean copulas on the other hand are an example of
non-elliptical copulas, which are also used in finance.

Zur Verdeutlichung der ‚Nichtnotwendigkeit‘ könnte man auch Wörter wie „übrigens“, „ferner“ etc. einfügen, also: „… welche ferner auch in der Finanzbranche verwendet werden“.

In order to analyze the dependence structures, we will
introduce copulas, which link marginal distributions to their
corresponding multivariate distribution.

Wenn hier die mitschwingende Bedeutung ist: „… führen wir Copulas ein zu dem Zweck, dass diese … verbinden“, würde ich den Satz evtl. eher umformulieren zu: „… copulas such that…“ (ohne Komma!). So wie hier formuliert, würde ich jedoch auch ein Komma setzen.

Hoffe, das hilft weiter. Viele Grüße,

Martin