Komma hier oder nicht?

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Ein Komma ist nach „Bereitschaft“ sinnvoll, aber nicht absolut erforderlich.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Vielen Dank für die wundervoll höfliche Anfrage und Anrede - der Duden zickt bestimmt nicht rum … Kapitel „erweiterter Infinitiv mit zu“

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Ja, da wird ein Komma gesetzt. Das kann mal leicht durch die Umstellprobe herausfinden.
Viele Grüße

Kein Komma, allerdings ist die Semantik ambig. So wie Du es ausgedrückt hast, willst Du in der Institution (ACHTUNG: „Institution“ ist ein sehr eng definierter Begriff) nur während der Phase beschäftigt werden, in der diese vesucht einen neuen Mitarbeiter zu finden. Wenn Du an einer dauerhafteren Anstellung interessiert bist, solltest Du „für“ durch „bei“ ersetzen (anschließend Kasus anpassen).

Auch ohne Gruß

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Hallo!

Das Komma ist optional, ich würde es aber der besseren Übersichtlichkeit halber setzen (Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, mich…). Verpflichtend ist das Komma bei einem erweiterten Infinitiv mit zu nur, wenn ein Verweiswort verwendet wird (Vielen Dank für Ihre Bereitsschaft DAZU, mich…). Stilistisch ist das hier aber nicht sinnvoll, daher ist das nur eine eventuell an anderer Stelle hilfreiche Zusatzinformation.

Viele Grüße
Kassandra

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Liebe/r/s rcg000,

ich würde zur besseren Verständlichkeit auf jeden Fall ein Komma setzten. Meiner Ansicht nach ist es ein Grenzfall, da der erste Satz eine Elipse ist, der im Prinzip ausrucken will: Ich danke Ihnen für ihre Bereitschaft, … Da aber Konstruktionen mit zu eigentlich mit einem Komma getrennt werden, würde ich dazu raten.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, mich für eine potentielle Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Lieben Gruß,
Florian

Meines Erachtens kommt das Komma, da das Wort „Bereitschaft“ dadurch näher spezifiziert wird. Ich finde aber gerade die dazugehörige Komma-Regel nicht. Zur Sicherheit vielleicht nochmal anderen Experten heranziehen.
Gruß
Maria

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Hallo,

von allem Deutsch-Zeug sind die Kommas mir das unliebste^^ aber ich würde mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass nach „Bereitschaft“ ein Komma einzufügen ist, wegen Hauptsatz - Nebensatz.

Liebe Grüße

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Ich glaube, dass es nach den „neuen“ Regeln nicht nötig ist, eins zu setzen. Ich mag die alten Regeln aber, und da es nicht falsch ist, setze ich in so einem Fall lieber eins - für die Verständlichkeit ist es zumindest häufig angebrachter. Also ein Komma nach „Bereitschaft“.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.

Kann nur den Satz lesen „Komma hier oder nicht“? Was soll das für eine Frage sein. Evtl. ist das aber auch nur der Betreff und ich weiß nicht, wie ich den Rest zu lesen bekomme…

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mich für eine potentielle
Vakanz in Ihrer Institution zu berücksichtigen.