Komma nach Herr

Ich werde nun diese Variante zur Korrektur vorschlagen:

Herr Ducktale Otto*, geboren am 01.01.1981 von** Ent
enhausen ,***
hat vom 20.11.2011 bis zum 20.04.2012 seinen Dienst als…
** Da ich nicht dort geboren wurde, sondern dort regristiert
bin.

In diesem Falle wäre auch nach dem Geburtsdatum ein Komma angemessen, um nicht zusammengehörige Satzteile voneinander zu trennen!

Meint

Der Daimio

Von wegen nur eine richtige Variante…

Genau, und wenn man dann noch bedenkt, dass die ganze Diskussion ‚vom Boa weg‘ ein Schmarrn war, weil dem Herrn v. Entenhausen sein Vorname gar nicht Ducktale, sondern Ducktail ist, tun sich weitere Abgründe und Defizite im sprachlichen Bereich im weitesten Sinne auf. Das ist in diesem Board fehlalloziert und sollte in ein US-amerikanisches verschoben werden.

Gruß

Kai Müller

** Da ich nicht dort geboren wurde, sondern dort regristiert
bin.

Dann heißt es „aus Entenhausen“

Hallo

Herr Ducktale Otto*, geboren am 01.01.1981 von** Entenhausen ,***

Dann würde ich aber doch besser sagen: Herr Ducktale Otto aus Entenhausen, geboren am 01.01.1981, hat vom … usw.

Viele Grüße

von/aus Entenhausen
Moin,

ist es in der Schweiz üblich, den Wohnsitz so anzugeben: von Entenhausen, oder ist das auch ein Fehler des Schreibstubenmenschen?
In D sagt man aus Entenhausen.

Grüße vom Pit aus Wilhelmshaven

Hallo Pit

Es ist in der Schweiz üblich „von“ zu schreiben, wenn der Bürgerort gemeint ist. Der Bürgerort wird vererbt und in diesem Ort wird das Familienregister geführt. Mit dem Wohnsitz oder Geburtsort hat er hierzulande nichts zu tun.

Also: „Herr Enterich, Bürger von Entenhausen, wohnhaft in Panzerknackerdorf.“

Der eidgenössisch militärische Schriftverkehr ist mir wenig geläufig. Da hatte ich einen Fensterplatz :wink:

Gruss
Heinz