zwischen ‚Lage‘ und ‚auch‘ kommt kein Komma, denn der verbleibende Nebensatz: „auch in neuen Situationen
eigenständig zu handeln.“ ergibt alleinstehend keinen Sinn mehr.
es kommt nach neuer Rechtschreibung kein Komma mehr hinzu. Der erweiterte Infinitiv mit „zu“ fordert es nicht mehr. - Aber: (und da bist du nicht zu unrecht verunsichert) Du darfst ein Komma setzen, wenn du der Meinung bist, dass es der Satzgliederung und der besseren Lesbarkeit dient. (Hier wurde mehr Freiheit in der Regelung eingeräumt als früher)
Das ist hier wegen der Satzlänge der Fall. Ich würde ein Komma setzen.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Herzlichen Gruß
Gabrielle
Hallo koezen,
nach der neuen Rechtschreibung ist die Kommasetzung in diesem Fall freigestellt. Nach „in der Lage“ folgt eine Infinitivgruppe (früher „erweiterter Infinitiv“ genannt), vor der man früher zwingend ein Komma setzen musste, jetzt jedoch nicht mehr. Man sollte es jedoch immer dann tun, wenn der Satz sonst missverständlich zu werden droht. Das ist hier zwar nicht der Fall, aber ich persönlich würde das Komma trotzdem setzen, weil es zur Übersichtlichkeit beiträgt.
Woher hast du diese Erklärung? Es gibt sehr viele Nebensätze im Deutschen, die allein stehend keinen Sinn ergeben, aber dennoch Nebensätze sind. So wie beide Nebensätze im vorangegangenen Satz.