Komma vor 'und'

Hallo,

folgender Satz ist mir in einem Buch über den Weg gelaufen:

„Plötzlich leuchtete über unseren Köpfen die sprichwörtliche Glühbirne, und wir alle dachten: […]“

Ist das ein Pflichtkomma? Handelt es sich nicht um eine stinknormale Aufzählung?

Viele Grüße

Hallo,

„Plötzlich leuchtete über unseren Köpfen die sprichwörtliche
Glühbirne, und wir alle dachten: […]“

Ist das ein Pflichtkomma?

nein, siehe http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…

Gruß
Kreszenz

Besten Dank, also wie ich mir das gedacht habe.
Habe gleich noch ein fragwürdiges Komma in Petto :wink:

"An Möbeln gibt es eine rohe Holzkiste[,] als Truhe.

Hätte ich intuitiv auch eher weggelassen, weil der Kommaeinschluss insbesondere in komplexeren Konstrukten eher verwirrt als hilft. Auch ein optionales Komma?

„als Truhe“ wird nicht durch ein vorangestelltes Komma getrennt. Also ohne Komma. Höchstens ein Doppelpunkt.
Die Komma-Regel für die erste Frage lautet: „Das Komma steht zwischen verbundenen Hauptsätzen.“ Beide Sätze können alleine stehen, sind also grammatisch vollständige Sätze, und wurden deshalb früher mit einem Komma getrennt. „Verbunden“ sind sie durch das „und“. Nach der Rechtschreibreform ist es wohl keine Pflicht mehr, ein Komma zu setzen. Aber früher war es Pflicht!