Habe ich die Kommata hier richitg gesetzt?? Oder kommt noch eins vor und? Oder sind es gar zu viele?
„Ich kann mir gut vorstellen, Organon auch in seiner fünften Projekt-Phase als Sekretärin tatkräftig zu unterstützen und die umfassende Betreuung älterer Handwerker zu übernehmen, um auch Menschen ab 40 ein Sprungbrett in ein erneutes Arbeitsleben bieten zu können.“
Du hast alle Kommas perfekt gesetzt. Der 2. Infinitivsatz (…die umfassende … zu übernehmen) ist ebenso abhängig von Deinem Hauptsatz wie der erste. Deswegen kommt vor „und“ kein Komma.
Moin, was die Kommata angeht, ist alles genau richtig dosiert - weder zu viel noch zu wenig (Infinitivkonstruktionen sind schön abgetrennt). Statt „erneutes“ würde ich eventuell „neues“ sagen… Und je nachdem, wo Sie den Satz einsetzen, würde ich den Satz vielleicht splitten, daraus 2 machen (insbesondere er mündlich vorgetragen werden soll. Das übersehen die meisten Sprecher). LG
Dennoch würde ich Ihnen empfehlen, den Satz zu verkürzen, so dass es sich besser liest. Ich weiß ja nicht, für was es sein soll. Aber Schachtelsätze sind allgemein in der Korrespondenz nicht so günstig.
Vielleicht so?
„Ich kann mir gut vorstellen, Organon auch in seiner fünften Projekt-Phase als Sekretärin tatkräftig zu unterstützen. Gern übernehme ich die umfassende Betreuung älterer Handwerker, um auch Menschen ab 40 ein Sprungbrett in ein erneutes Arbeitsleben bieten zu können.“
Wenn Sie weitere Fragen haben, ich helfe Ihnen gern.
Hallo Lisalei, meiner Ansicht nach sind die Kommata so richtig und der Satz ist von der Länge her grade noch akzeptabel. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. Alles Gute. Liebe Grüße, Petra
Habe ich die Kommata richitg gesetzt??
„Ich kann mir gut vorstellen, Organon auch in seiner fünften
Projekt-Phase als Sekretärin tatkräftig zu unterstützen und
die umfassende Betreuung älterer Handwerker zu übernehmen, um
auch Menschen ab 40 ein Sprungbrett in ein erneutes
Arbeitsleben bieten zu können.“