Kommafrage! Danke!

Habe ich die Kommata hier richitg gesetzt?? Oder kommt noch eins vor und? Oder sind es gar zu viele?

„Ich kann mir gut vorstellen, Organon auch in seiner fünften Projekt-Phase als Sekretärin tatkräftig zu unterstützen und die umfassende Betreuung älterer Handwerker zu übernehmen, um auch Menschen ab 40 ein Sprungbrett in ein erneutes Arbeitsleben bieten zu können.“

Genau richtig so!

Viele Grüße

Ines


Ines Balcik | Dipl.-Fachsprachenexpertin
Am Römerkastell 7 | 61197 Florstadt
Fon +49 6035 9676811 | Fax +49 6035 970843
Mobil +49 177 4031960
http://www.ib-klartext.de | mailto:[email protected]

VÖLLIG KORREKT - KEIN KOMMA ZU VIEL UND KEINS ZU WENIG :smile:)))

Ja, Sie haben Die Kommas richtig gesetzt, weshalb ich nichts zu ändern habe.
Freundliche Grüße
G.Rudolf freier Lektor [email protected]

Hallo, also ich würde sagen das Komma nach vorstellen muss weg. Der Rest ist richtig.

Der Satz ist vollkommen richtig. Das Wort „und“ ersetzt das Komma.

Hallo, Lisalei,

Du hast alle Kommas perfekt gesetzt. Der 2. Infinitivsatz (…die umfassende … zu übernehmen) ist ebenso abhängig von Deinem Hauptsatz wie der erste. Deswegen kommt vor „und“ kein Komma.

Liebe Grüße

Chava

Moin, was die Kommata angeht, ist alles genau richtig dosiert - weder zu viel noch zu wenig (Infinitivkonstruktionen sind schön abgetrennt). Statt „erneutes“ würde ich eventuell „neues“ sagen… Und je nachdem, wo Sie den Satz einsetzen, würde ich den Satz vielleicht splitten, daraus 2 machen (insbesondere er mündlich vorgetragen werden soll. Das übersehen die meisten Sprecher). LG

Hallo,

alle Kommas sind richtig gesetzt.

Dennoch würde ich Ihnen empfehlen, den Satz zu verkürzen, so dass es sich besser liest. Ich weiß ja nicht, für was es sein soll. Aber Schachtelsätze sind allgemein in der Korrespondenz nicht so günstig.

Vielleicht so?

„Ich kann mir gut vorstellen, Organon auch in seiner fünften Projekt-Phase als Sekretärin tatkräftig zu unterstützen. Gern übernehme ich die umfassende Betreuung älterer Handwerker, um auch Menschen ab 40 ein Sprungbrett in ein erneutes Arbeitsleben bieten zu können.“

Wenn Sie weitere Fragen haben, ich helfe Ihnen gern.

Viele Grüße

Hallo Lisalei, meiner Ansicht nach sind die Kommata so richtig und der Satz ist von der Länge her grade noch akzeptabel. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. Alles Gute. Liebe Grüße, Petra

Habe ich die Kommata richitg gesetzt??

„Ich kann mir gut vorstellen, Organon auch in seiner fünften
Projekt-Phase als Sekretärin tatkräftig zu unterstützen und
die umfassende Betreuung älterer Handwerker zu übernehmen, um
auch Menschen ab 40 ein Sprungbrett in ein erneutes
Arbeitsleben bieten zu können.“

Hallo,
es ist alles korrekt.
Viele Grüße
Hilla

Alles OK !
[FÜLLTEXT FÜLLTEXT FÜLLTEXT FÜLLTEXT FÜLLTEXT FÜLLTEXT]

Ja,die Kommas sind richtig gesetzt. Nach der neuen Rechtschreibung muss vor Organon kein Komma stehen (erweiterter Infinitivsatz).

Hallo Lisalei,

alles gut, kein Komma zu wenig oder zu viel.

Und Dein Job hört sich wirklich interessant an - ist da noch 'was frei??? :wink:

Gute Nacht, Birgit

Beide Kommata sind korrekt gesetzt, mehr wären nicht zulässig. Viel Erfolg damit! :-]

Ein Komma steht mittlerweile mit „um zu“ aber nicht zwingend einfach nur mit „Infinitiv und zu“

Will sagen:
Vor Organon darf ein Komma, muss aber nicht.
Vor „um auch Menschen …“ muss ein Komma.

Kurzum: Es kann genauso bleiben und ist richtig. :wink:

Hallo, Lisalei,

meiner Meinung nach sind alle Kommas richtig gesetzt.

Viele Grüße
Heiner