Kommandozeile: Verbindung Terminalserver

Hi Leute, habe gerade ein kniffliges Problemchen gelöst und poste die Lösung mal hier. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen auch weiter.

Folgende Probleme wurden gelöst:

  • Wie stelle ich eine RDP-Verbindung per Kommandozeile her?
  • Wie Zippe ich eine Datei per Batch?
  • Wie lege ich einen Ordner mit dem aktuellen Datum per Batch an?

Die nachstehende Batch-Datei erledigt folgende Aufgaben:

  • Die Batch-Datei wird auf einem Terminalserver ausgeführt.

  • Zuerst wird ein Netzlaufwerk mit dem laufwerksbuchstaben „W“ erstellt und mit dem Laufwerk H auf dem Hauptrechner (Host) verbunden. D.h. auf dem Hauptrechner befindet sich das echte Laufwerk H, das im Terminalfenster nun mit dem Laufwerksbuchstaben W angesprochen werden kann.

  • Dann werden alle Dateien, die unter „C:\quelle\“ liegen gezippt und in in die Datei „backup.zip“ zusammengepackt. Damit der Dateiname das Datum der Datensicherung beinhaltet, wird mit dem Befehl “%date%“ das heutige Datum hinzugefügt. Diese Datei wird unter „C:\zwischensicherungsordner\“ abgelegt.

  • Zum Zippen der Dateien wird die Open Source Software 7-zip benutzt (in der Kommandozeilenfassung).

  • Dann wird im neuen Laufwerk „W“ ein neuer Ordner angelegt, dessen name aus dem aktuellen Datum besteht.

  • Danach werden alle Dateien aus „C:\zwischensicherungsordner\“, die die Datei-Endung „zip“ haben, in den neuen Ordner auf Laufwerk „W“ kopiert.

  • Zum Schluss wird die Sicherungsdatei (die als Zwischensicherung diente) gelöscht.

  • Grund für die Zwischensicherung: Grundsätzlich ist das direkte Zippen auf einem Netzlaufwerk zwar möglich, wenn aber größere Datenbestände gezippt werden, wäre diese Vorgehensweise sehr fehlerträchtig. Daher wird die Datei zuerst auf dem Terminalserver gezippt und danach verschoben (sprich: die Datei wird kopiert und dann die Original-Zip-Datei gelöscht).

  • Die Pause wird am Ende eingefügt, um ggf. Fehlermeldungen sehen zu können.

net use W: \tsclient\H\ /user:benutzername

7za.exe a c:\zwischensicherungsordner\backup%date%.zip „C:\quelle*“

md W:%date%"
xcopy C:\zwischensicherungsordner*.zip „W:%date%“
del C:\zwischensicherungsordner\backup%date%.zip
pause

Hallo,

Hi Leute, habe gerade ein kniffliges Problemchen gelöst und
poste die Lösung mal hier.

man, dass war ja echt mal was ganz besonders kniffeliges.

Morgen postest Du hier, wie man eine Diskette formatiert, wie man im Internet Explorer die Startseite ändert oder in Windows das Hintergrundbild ändert…

Im ernst: Offensichtlich hast Du Sinn und Zweck des Forums nicht verstanden zu haben und scheinst mit der Lösung einer solchen Peanuts Aufgabe Anspruch auf den Nobel Preis zu erheben.

Wie man mittels Kommandozeile eine Verbindung zu einem Terminalserver aufbaut, bleibst Du uns aber noch schuldig.

Gruß

S.J.