Kommaregeln nach neuer Rechtschreibung

Hallo liebe Helfer!

Ich habe noch die alte Rechtschreibung in der Schule gelernt und immer wieder stoße ich mit anderen aneinander was die Zeichensetzung von Komma betrifft. Jetzt brauche ich eure Hilfe.

Wird hier ein Komma gesetzt ja oder nein?

„Die Kette, die mehr Steine zu Fall gebracht hat(,)gewinnt!“

„Beweise, dass du es schneller schaffst(,) aus der Position X(,) mit nur einem Ruck(,)den Ball zu versenken.“

Unter Google und im Duden wurde ich irgendwie nur noch mehr verunsichtert statt schlauer.

Wer hat die (richtigen) Lösungen für mich?
Ich bedanke mich schon mal bei allen die sich die Mühe machen und versuchen mir zu helfen.

Moin,

„Die Kette, die mehr Steine zu Fall gebracht hat(,)gewinnt!“

der Einschub, der hier die Kette näher beschreibt, steht in Kommata.

„Beweise, dass du es schneller schaffst, aus der Position
X mit nur einem Ruck den Ball zu versenken.“

Das wäre die „normale“ Variante. Im SPIEGEL würde „mit nur einem Ruck“ wohl auch noch mit Kommata abgegrenzt. Nicht ganz falsch, aber ziemlich maniriert.

Mit einer kleinen Umstellung käme man gar nicht erst in Versuchung, die SPIEGEL-Variante zu benutzen:

„Beweise, dass du es schneller schaffst, aus der Position
X den Ball mit nur einem Ruck zu versenken.“

Gruß Ralf

Vielen herzlichen Dank, Ralf!

Und die Erklärung dazu:
Im 1. Satz hast du einen Relativsatz. Er muss, wie alle Nebensätze, mit Komma vom Hauptsatz abgetrennt werden. Wenn der Nebensatz mitten in den Hauptsatz geprügelt wurde, müssen eben vorne und hinten Kommas gesetzt werden.

Im 2. Beispiel hast du einen erweiterten Infinitiv mit „zu“. Den muss man laut neuer Rechtschreibung nicht mehr mit Komma abtrennen - es sei denn, dieser Infinitivsatz erklärt ein Nomen oder ein hinweisendes Wort im Hauptsatz näher. In diesem Falle das „es“:
Beweise, dass du ES schaffst. (Was schaffe ich? Den Ball zu versenken).

Diese hinweisenden Wörter (es, darauf…) sind ein wenig heimtückisch, weil die Sätze oft auch ohne sie funktionieren, dann aber kein Komma mehr brauchen:

a) Ich liebe es, lange fernzusehen.
b) Ich liebe lange fernzusehen.

lg hahu