Kommas oder nicht Kommas?

Hallo

Ich habe eine Frage zur Kommasetzung! Der Originalsatz lautet: „Als wir die Bank verließen, entdeckte ich ein paar Meter weiter einen in eine Hauswand verbauten Kasten mit der Aufschrift:“

Ich persönlich würde „in eine Hauswand verbauten“ in Kommas setzen, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig wäre. Freue mich über eure Antworten!

Grüße

JaLo

Das ist keine Partizipialgruppe,sondern ein Attribut, muss also nicht mit Komma abgegrenzt werden.

Ich glaube ohne Komma korrekt ist.

Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich würde die Kommas weglassen.(Über solche Fälle habe ich mir auch schonmal Gedanken gemacht und keine Regel dazu gefunden). Ich versuch’s also mal mit meiner Logik: Es geht ja um „einen Kasten“. Der Teil „in eine Hauswand verbauten“ ist eine Präpositionalphrase, die das Nomen „einen Kasten“ modifiziert und Nomen und Artikel trennt. Sie ist Teil des ganzen Objektes, und drückt keine neue Information aus. Es gibt auch keine finite Verbform, welche einen Nebensatz bilden würde und ein Komma verlangen könnte. Manchmal sind Kommas auch optional. Hier würden für mich Kommas keinen Sinn machen, da beides, der Artikel und die Präpositionalphrase den sog. ‚Kopf‘ der ganzen Phrase näher bestimmen und ‚gleichwertig‘ sind.
Hier nochmal mein ‚Disclaimer‘: Ich bin mit der Englischen Kommasetzung wesentlich besser vertraut als mit der Deutschen (Schande über mich) und bin gespannt auf andere Antworten. Sicherlich gibt es eine Regel oder bessere Erklärungen.

Viele Grüße
Kat

„Als wir die Bank verließen, entdeckte ich ein paar Meter
weiter einen in eine Hauswand verbauten Kasten mit der
Aufschrift:“

Ich persönlich würde „in eine Hauswand verbauten“ in Kommas
setzen,

Ja, man darf hier ein Komma setzen, muss aber nicht. (Vgl. § 78 (3) im amtlichen Regelwerk)

Hallo

Beide Varianten sind m. E. korrekt. Mit der Kommasetzung wird der Einschub des Satzteils hervorgehoben. Die moderne Rechtsschreibung verlangt aber keine Kommas.
Freundlich grüsst
eule

Hallo

ich wuerde hier kein Komma setzen. Wenn der Satz waere,:Als wir die Bank verließen, entdeckte ich ein paar Meter weiter einen Kasten,mit der Aufschrift, der in eine Hauswand verbaut war.

Hallo

Ich habe eine Frage zur Kommasetzung! Der Originalsatz lautet:
"

Ich persönlich würde „in eine Hauswand verbauten“ in Kommas
setzen, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig wäre. Freue
mich über eure Antworten!

Grüße

JaLo

Hallo,
hier wird nur das eine Komma hinter „verließen“ gesetzt, denn „in eine Hauswand verbauten“ gehört ja als nähere Erläuterung zum Wort „Kasten“ und wird deshalb nicht durch Komma getrennt.
Gruß
ivi75

Kein Komma…

…und noch kurz klug geschissen:

Der Plural lautet Kommata. :smile:

Gruß
Chilena

ne. „Komata“ mit einem m

[…] Der Originalsatz lautet:
„Als wir die Bank verließen, entdeckte ich ein paar Meter
weiter einen in eine Hauswand verbauten Kasten mit der
Aufschrift:“
Ich persönlich würde „in eine Hauswand verbauten“ in Kommas
setzen, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig wäre. […]

Hallo, „JaLo“,
keine zusätzlichen Kommas, bitte. Der Originalsatz ist in Ordnung.
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa