Kommasetzung bei diesem Satz

Wird hier tatsächlich ein Komma gesetzt? Wird das Subjekt „ES“ einfach verschluckt?

Ob wir das mit dem Radfahren dieses Jahr noch hinbekommen, ist fraglich.

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und das Komma richtig (indirekter Fragesatz wird mit Komma abgetrennt).

Ob er allerdings stilistisch schön ist, ist die andere Frage. Ich würde eher sagen:

Es ist fraglich, ob wir …

Da hast Du auch Dein „es“. Steht der Nebensatz jedoch vorne, gibt’s kein „es“

Ob er allerdings stilistisch schön ist, ist die andere Frage.
Ich würde eher sagen:

Es ist fraglich, ob wir …

Ich kann da keinen stilistischen Unterschied erkennen. Es werden einfach zwei Teilsätze vertauscht, das geht eigentlich meistens ohne Probleme:

Wenn wir im Tresorraum sind, zünden wir die Sprengladung. Wir zünden die Sprengladung, wenn wir im Tresorraum sind.
Ich habe einen Hund, obwohl ich Katzen lieber mag. Obwohl ich Katzen lieber mag, habe ich einen Hund.

Wird das Subjekt „ES“ einfach verschluckt?

Eher im Gegenteil. Das Subjekt des Hauptsatzes ist sozusagen der Nebensatz mit „ob“. Wenn man ihn nach hinten rückt, ist die erste Position vor dem Verb nicht mehr gefüllt. An dieser Stelle wird im Deutschen das „es“ quasi als Platzhalter (Expletivum) eingesetzt. Das kann man mit so ziemlich jedem Satz machen:

Der Hund bellt. -> Es bellt der Hund.

Trotzdem bellt nach wie vor der Hund und nicht das Es.

Gruß,
Kronf