Kommasetzung beim Diktat

Hallo, wir haben ein Diktat geschrieben und ich bin mir mit den Kommas unsicher. Bite helft mir.

Er hatte gestern Abend, beim Spielen, gesagt, er würde früher gehen.

Er schaffte es, heute Morgen, als Zweiter im Bus zu sein.

Er hörte leise Geräusche unten, das verhieß nichts Gutes. (hier lieber punk un neuer satz?)

Danke!!!

Hallo, wir haben ein Diktat geschrieben und ich bin mir mit
den Kommas unsicher. Bite helft mir.

Noch keine Ferien???

Er hatte gestern Abend, beim Spielen, gesagt, er würde früher
gehen.

Er hatte gestern Abend beim Spielen gesagt, er würde früher gehen.

Er schaffte es, heute Morgen, als Zweiter im Bus zu sein.

Er schaffte es heute Morgen als Zweiter im Bus zu sein.

Er hörte leise Geräusche unten, das verhieß nichts Gutes.
(hier lieber punk un neuer satz?)

Er hörte leise Geräusche unten. Das verhieß nichts Gutes.

Danke!!!

Bitte

LG
H.

Er schaffte es, heute Morgen, als Zweiter im Bus zu sein.

Er schaffte es heute Morgen als Zweiter im Bus zu sein.

Da protestiere ich.
Ich würde das zweite Komma setzen.
Obwohl auch folgendes möglich wäre:
Er schaffte es heute Morgen als Zweiter, im Bus zu sein.
Oder:
Er schaffte es, heute Morgen als Zweiter im Bus zu sein.
Also entweder ein Komma nach „es“, „Morgen“ oder „Zweiter“ und zwar immer genau eines im Satz.

Er hörte leise Geräusche unten, das verhieß nichts Gutes.
(hier lieber punk un neuer satz?)

Er hörte leise Geräusche unten. Das verhieß nichts Gutes.

Ich schätze, das hängt von der Betonung ab, beides ist aber richtig.

mfg,
Che Netzer