Kein Problem. Zwei Kommas können es nicht sein, da das „hoffe ich“ dann als Einschub dienen würde. Wenn dem so wäre, muss der andere Teilsatz selbstständig funktionieren können, aber das tut er nicht:
„Fehlende Fachkenntnisse durch die Fähigkeit zur Improvisation ausgleichen zu können.“
Theoretisch wäre aber das „hoffe ich“ zwischen zwei Kommas denkbar, ohne dass es (zumindest für jmnd. wie mich) abgehackt aussieht – als Einschub eben:
„Fehlende Fachkenntnisse kann ich, (so) hoffe ich, durch die Fähigkeit zur Improvisation ausgleichen.“
Hier würde der Satz auch ohne das „hoffe ich“ funktionieren und man könnte es problemlos weglassen und erhält noch immer einen grammatisch richtigen Satz, auch wenn sich die Bedeutung etwas ändert, da die Aussage so selbstbewusster wirkt.
So viel noch zur Theorie und als kleine Erläuterung.