Das möchten wir mit Ihnen [am (Datum) in (Ort)] exklusiv, vor der offiziellen Eröffnung am Nachmittag feiern und die Gelegenheit nutzen Ihnen dabei unsere neuesten Forschungsentwicklungen vorzustellen.
Datum und Ort sind hervorgehoben durch Aufzählungszeichen. Ich bin der Meinung, dass das eine Komma genügt! ???
Jemand meinte, dass ein Komma nach „Nachmittag“ und nach „nutzen“ gesetzt würde ???
Das möchten wir mit Ihnen [am (Datum) in (Ort)] exklusiv, vor
der offiziellen Eröffnung am Nachmittag feiern und die
Gelegenheit nutzen Ihnen dabei unsere neuesten Forschungsentwicklungen vorzustellen.
Ich bin der Meinung, dass das eine Komma genügt! ???
Jemand meinte, dass ein Komma nach „Nachmittag“ und nach
„nutzen“ gesetzt würde ???
Das Komma nach „nutzen“ ist erforderlich, weil die Infinitivgruppe (unsere neuesten Forschungsentwicklungen vorzustellen) vom Nomen „Gelegenheit“ abhängt, siehe http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/… b)
(Was übrigens sowohl nach alter als auch nach neuer Rechtschreibung definitiv falsch ist, sind Leerzeichen vor Fragezeichen → http://de.wikipedia.org/wiki/Plenk.)
nach Kreszensens ausführlicher Antwort zur Form, noch eine Frage zum Sinn:
Was versteht der Leser dieser Einladung unter „Forschungsentwicklung“?
Natürlich entwickelt sich Forschung fort, trotzdem habe ich den Verdacht, dass hier wohl eher Entwicklungen gemeint sind, die sich aus Forschung ergeben haben, also das, was in USA mit R&D beschrieben ist.
Natürlich entwickelt sich Forschung fort, trotzdem habe ich
den Verdacht, dass hier wohl eher Entwicklungen gemeint sind,
die sich aus Forschung ergeben haben, also das, was in USA mit
R&D beschrieben ist.
So verstehe ich das auch. Was passt dir denn an dem Wort nicht? Ich denke, man kann darunter sowohl Entwicklungen im Bereich der Forschung, als auch Entwicklungen, die sich aus der Forschung ergeben haben, herauslesen. „Forschungen“ oder „Entwicklungen“ alleine passen hier also nicht unbedingt. Was schlägst du vor?
gerade weil verschiedene Sachen gemeint sein können, würde ich bei einer solchen Einladung möglichst genau hinschreiben, wozu ich einlade. Also in diesem Fall entweder Forschung, oder Entwicklung, oder eben beides. ‚Forschungsentwicklung‘ kann gemeint sein (mein Bauch sagt „Nein“), dann hätte ich mit meinem Posting nur herumgschaftlhubert.
Das möchten wir mit Ihnen [am (Datum) in (Ort)] exklusiv, vor
der offiziellen Eröffnung am Nachmittag feiern und die
Gelegenheit nutzen Ihnen dabei unsere neuesten
Forschungsentwicklungen vorzustellen.
Datum und Ort sind hervorgehoben durch Aufzählungszeichen. Ich
bin der Meinung, dass das eine Komma genügt! ???
Gar kein Komma wäre am besten.
.
Jemand meinte, dass ein Komma nach „Nachmittag“ und nach
„nutzen“ gesetzt würde ???
„Werde“, nicht „würde“. Besser noch wäre: „Jemand meinte, jeweils (!) ein Komma werde nach ‚Nachmittag‘ und eines nach ‚nutzen‘ gesetzt.“
Die Fragezeichen stehen dort (mal abgesehen von dem bereits erwähnten obsolet-falschen Leerzeichen) falsch, denn es handelt sich um eine Aussage und nicht um eine Frage.
Jemand meinte, dass ein Komma nach „Nachmittag“ und nach
„nutzen“ gesetzt würde ???
Die Fragezeichen stehen dort (mal abgesehen von dem bereits
erwähnten obsolet-falschen Leerzeichen) falsch, denn es
handelt sich um eine Aussage und nicht um eine Frage.
Würde ich nicht so kategorisch sagen. Es kann durchaus eine Frage in Form einer Aussage sein mit der gedachten Ergänzung „Kann das richtig sein?“. Dann deuteten die Fragezeichen das nicht sichtbare Anheben der Stimme zur Darstellung des Fragecharakters an.