Ich habe meinem Freund die Herkunft der Gebäudenamen und wann sie gebaut wurden erklärt.
Mir erscheint der Satz ohne Komma richtig, andererseits ist „wann sie gebaut wurden“ doch ein Nebensatz. Also doch besser: Ich habe meinem Freund die Herkunft der Gebäudenamen, und wann sie gebaut wurden, erklärt.
?
es kommt kein Komma.
A = die Herkunft der Gebäudenamen
B = wann sie gebaut wurden
–> Ich habe meinem Freund A und B erklärt.
Ich habe meinem Freund die Herkunft der Gebäudenamen und wann
sie gebaut wurden erklärt.
Ungewöhnlich ist der Satz durch das fehlende mit „sie“ Bezeichnete. Weder die Herkunf, noch die Gebäudenamen wurden gebaut. „sie“ bezieht sich daher mindestens auf das drittletzte weibliche Objekt, im Satz davor.
Was, wenn B ein Nebensatz ist? Warum wird er nicht abgetrennt?
Ich mag Pommes und dass du so schön bist.
Zitat aus Duden: Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen unter dem Stichwort „Aufzählung“, Punkt 46:
"In seltenen Fällen verbindet und oder oder einen Satzteil mit einem Nebensatz oder einer Infinitivgruppe zu einer Aufzählung. Auch dann wird … vor und bzw. oder kein Komma gesetzt. [Bsp.:] Ich ziehe den Mantel bei Regen an oder wenn es kalt ist.
Die Mutter kaufte der Tochter einen Koffer … und was sie sonst noch für die Reise brauchte. "