Hallo, wie kann oder muss man hier die Kommata setzen und bitte mit Begründung?! Danke schon im Voraus.
Daher sehe ich in der von Ihnen offerierten Stelle die ideale Möglichkeit beide Bereiche gewinnbringend in Ihrem Betrieb einzubringen.
„Infinitivgruppen (zu + Infinitiv) werden in den folgenden Fällen durch Kommas abgetrennt:
[…]
b) wenn sie von einem Nomen abhängig sind: Hast du die Absicht, mich zu ärgern?
Sie nehmen den Auftrag, das Produkt zu verbessern, nicht ernst genug.
Der Plan, nach Italien zu fahren, fiel ins Wasser.
Ich gebe dir den Rat, hier nicht mehr herumzulungern.“
(Das betreffende Nomen in Deinem Beispiel ist „Möglichkeit“.)
Weißt du, mein Lieber, das ist eine Bewerbung. Wenn ich so eine Bewerbung auf dem Tisch hätte, würde ich mich wahrscheinlich an meinem Kaffee verschlucken vor Lachen und die Bewerbung in den Müll schmeißen. Möchtest du das? Du willst doch helfen, oder?
Am besten hilfst du den Leuten hier, wenn du einfach gar nicht mehr antwortest und dir ein anderes Forum zum Läutern suchst.
Wir haben keine Lust, deinen Blödsinn immer wieder zu korrigieren.
Man muss den Sinn verstehen: Eine Firma sucht einen neuen Mitarbeiter. Der Bewerber schreibt: " In der offerierten Stelle sehe ich die ideeale Möglichkeit, beide Bereiche gewinnbringend zu verbinden."
Der Originaltext ist ein nominaler Satzbau. Das ist Beamtendeutsch. Zudem drängt sich der Eindruck auf, dass der Bewerber und die Firma identisch sind. Daher würde kein Koma gesetzt werden.
Daher sehe ich in der von Ihnen offerierten Stelle die ideale Möglichkeit beide Bereiche gewinnbringend in Ihrem Betrieb einzubringen.
Hallo Kumpel Anton, ich kann den Satz nicht ändern, es geht nur um eine Kontrolle der Kommasetzung. Trotzdem Danke für deinen Vorschlag.Allerdings würde ich offeriert und vortrefflichste in einen Satz verwenden und auf die Steigerungsform verzichten. Beistrich, du meinst sicherlich Komma ist in diesem Fall nicht zwingend notwendig, da es sich um einen erweiterten Infinite mit zu handelt, auf der anderen Seite könnte man den Satz auch total verschachteln, indem Daher sehe ich in der , von Ihnen angebotenen, Stelle die ideale Möglichkeit, beide Bereiche gewinnbringend in Ihrem Betrieb einzubringen.
Schon, insofern als „Bereiche“ das Objekt von „einzubringen“ ist. Aber das spielt für die Frage
kann oder muss man hier die Kommata setzen
keine Rolle, denn es geht darum, dass es sich bei „einzubringen“ um eine von „Möglichkeit“ abhängige Infinitivkonstruktion handelt, die durch Komma abzutrennen ist.
(Schau Dir vielleicht noch einmal die oben zitierten Beispiele an.)