Komme auf keine Lösung

Die Frage davor habe ich gerade herausgefunden…
außerdem meinte ich eher diese hier:

Erkläre unter Zugrundelegung der Ionentheorie die Vorgänge an einem Abschnitt der Axonmembran, dessen Membranpotential über den Schwellenwert hinaus depolarisiert worden ist!

Tut mir leid für meine häufigen Fragen aus der Biologie, aber Biologie ist einfach nicht mein Fach :-/
Danke vorab

Hallo,

Erkläre unter Zugrundelegung der Ionentheorie die Vorgänge an
einem Abschnitt der Axonmembran, dessen Membranpotential über
den Schwellenwert hinaus depolarisiert worden ist!

Wenn das Membranpotential eines Neurons über den Schwellenwert hinaus depolarisiert wird, löst dies ein Aktionspotential - einen Nervenimpuls - aus.

Die Ionentheorie dazu wird in deinem Lehrbuch sicher an Hand schöner Zellmembran-Querschnittsbilder von spannungsgesteuerten Ionenkanälen (Ruhezustand --> Depolarisationsphase --> Repolarisationsphase --> Nachpotential) erklärt.
Du mußt nur suchen, trau dir das zu!

Danke vorab

Nichts zu danken danach

watergolf

Hallo Leo: Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Aktionspotential
findest Du Antwort auf deine Fragen.

Die Frage:
Erkläre unter Zugrundelegung der Ionentheorie die Vorgänge an
einem Abschnitt der Axonmembran, dessen Membranpotential über
den Schwellenwert hinaus depolarisiert worden ist!
Tut mir leid für meine häufigen Fragen aus der Biologie, aber
Biologie ist einfach nicht mein Fach :-/

Selbsterfüllende Prophezeiungen („einfach nicht mein Fach“) bringen dich nicht weiter, mach Biologie/Naturwissenschaften zu deinem Fach. Aller Anfang braucht Neugier und Durchhaltevermögen. Gruss. Paul

Die Frage davor habe ich gerade herausgefunden…
außerdem meinte ich eher diese hier:

Es handelt sich also um keine Hausaufgabenhilfe? Disee Frage ist nicht ganz belanglos, sondern Kerngebiet. Fragen, die sich durch Suchen im Internet in Minuten beantworten lassen, sollten abgeblockt werden.

Erkläre unter Zugrundelegung der Ionentheorie die Vorgänge an
einem Abschnitt der Axonmembran, dessen Membranpotential über
den Schwellenwert hinaus depolarisiert worden ist!

Das hört sich nach einer Hausaufgabe an. Schon das Duzen. Kann es sein, dass du Tochter/Sohn helfen willst?

Tut mir leid für meine häufigen Fragen aus der Biologie, aber
Biologie ist einfach nicht mein Fach :-/

Ein Lebewesen iat zwar den Gesetzen der Physik unterworfen und nutzt diese auch, es „unternimmt“ aber auch etwas, wird also aktiv.

Für deinen Fall heißt das, beim Ankommen einer Depolsrisation (Abnahme des Membranpotentials) tut die Zelle aktiv etwas, um diese zu verstärken und damit weiterzuleiten; sie öffnet ihre Schleusen für Ionen, was eine Depolarisation auslöst bzw. verstätkt.

Die Zelle ist mehr als Physik und Chemie. Zoelomat.