Komme mit Desktoprechner nicht mehr ins Internet

Guten Morgen!

Ich habe einen Desktoprechner und einen Laptop. Beide sind mit einem Hub (?) an mein DSL-Modem Fritz Box SL WLan angeschlossen, jedoch beide über Kabel.

Nun habe ich das Problem, dass ich mit meinem Desktoprechner nicht mehr ins Internet komme, mit meinem Laptop hingegen schon (so dass ich einen Fehler seitens des Providers ausschließen möchte).
Ich gehe auf beiden Rechner mit Opera (10.63) ins Internet, habe jetzt aber spaßeshalber auch mal den IE versucht. Beim Laptop (mit Windows 7 Home Premium) gibt es da keinerlei Probleme, bei meinem Desktop (Mit Windows XP Pro) heißt es seitens Opera „Verbindung durch den Server abgebrochen“, seitens IE 6 „Seite kann nicht geladen werden“.

Nun habe ich mal im Gerätemanager geschaut, allerdings „nur“ die Info gefunden, dass die Ethercard einwandfrei funktioniert. Ich habe es dann trotzdem mal Reparieren lassen mit dem Ergebnis, dass eine Reparatur erfolglos war und das die Verbindung vollkommen in Ordnung ist.

Daraufhin habe ich sowohl Cookies als auch den Verlauf gelöscht. Doch auch danach hieß es nur: Durch Server beendet/kann nicht geladen werden.
Die Steckverbindungen der Kabel sind überprüft und scheinen in Ordnung zu sein, auch das DSL-Modem leuchtet so, wie es leuchten soll (alles außer WLan, dass ich seinerzeit auf der Fritzwebseite bewußt ausgeschaltet habe).

Dennoch sind die Seiten über den Laptop problemlos aufrufbar.

Nun meine (höchstwahrscheinlich dummen) Fragen: Woran kann es liegen, dass ich mich dem Desktop nicht mehr ins Internet komme? Was kann ich machen, damit dieses doch wieder passiert ?

Lieben Gruß und vielen lieben Dank schon einmal im Voraus
Michael Vogl

P.S. Leider kenne ich mich mit Hardware nicht so wirklich aus: sollte ich eine wichtige Information vergessen haben zu erwähnen, bitte ich um Nachsicht.

Nachtrag
Mir fällt gerade ein, dass ich mir die neue Version von Java heruntergeladen habe; danach verlangte der Computer von mir immer die Eingabe eines Passwortes, wenn ich zu Windows XP wollte (das habe ich mittlerweile aber wieder geändert)

Linux-Life
Immer wieder die Empfehlung.
Wenn du Eth-Kabel hast, brauchst du ja nichts einzugeben.
Läufts, ist deine Hardware oK.
Und Virensicher ist das auch.
Ich gehe nicht mehr mit Windows ins Internet.

Hallo jott053!

Danke für Ihre Antwort.
Nur ist Linux nichts für mich; ich hatte schon einmal eine Linuxversion ausprobiert (edubuntu), bin damit aber alles andere als zurechtgekommen. Mit Windows hingegen komme ich klar, so dass ich lieber dabei bleiben möchte (zumal ich einige Programme habe, die ich benötige und nur unter Windows laufen).

Hat jemand anderes eine Idee, wie ich wieder bei meinem Desktop ins Netz komme?

LG
Michael Vogl

Es geht ja erstmal darum, festzustellen, ob dem Computer, bzw. die Ethernet.Schnittstelle in Ordnung ist.
Und um dem Browser zu starten, muss man kein Linux beherschen.
Man muss nur die CD einlegen koennen, ja und leider werden die PSs heute mit Standard-Boot von der Festplatte verkauft.
Das muss man umstellen, ich hab ein Laptop, da muss man C druecken, aber oft auch F2 oder F12.

Hallo Michael,

gibt mal im Startfenster bzw. der Befehlszeile des nicht funktionierenden PCs
ipconfig
ein.

Falls die Verbindung zwischen deinem Desktop-PC und dem Hub funktioniert, müsste eine Verbindung angezeigt werden. Des Weiteren sollte eine entsprechende Kontrolllampe an deiner Ethernetkarte die Verbindung signalisieren.

Grüße Culles

Hallo Culles!

Vielen lieben Dank auch für Ihre Antwort.
Ich habe den Befehl eingegeben, mit dem Ergebnis, dass sich für den Bruchteil einer Sekunde ein kleines schwarzes Fenster zeigte, auf dem irgendwas in weißer (?) Schrift stand, aber sofort wieder verschwunden war.
Leider ist nicht zu erkennen, ob die Kontrolllampe bei meinem Desktoprechner leuchtet, da drumherum alles gut verkleidet ist.

LG
Michael Vogl

Hi

was gemeint war, war folgendes:

start -> ausführen -> cmd

dann ipconfig eingeben :wink:

Grüße

Guten Morgen jo!

Ja, mit dem cmd und das ipconfig habe ich das schwarze Fenster auf dem Bildschirm bekommen. Vielen lieben Dank für den Tipp. :smile:

Dort steht nun Folgendes:

Ethernetadapter LAN-Verbindung
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix

IP-Adresse: 192.168.178.24
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1

Eine Kontrolllampe sehe ich nicht, aber das kann an der Verkleidung liegen.
Eventuell sollte ich noch einiges erwähnen, was mir jetzt eingefallen ist (sorry dafür):

  1. Auf die Nachricht meines Providers hin musste ich mein E-Mail-Programm (Incredimail) so umstellen, dass neue Portangaben stehen.

  2. Die Mails von meinem Provider kann ich abholen

  3. Mir sind drei „Fehlermeldungen“ aufgefallen, wenn ich ins Internet gehe. Manchmal sagt er mir:

Interner Kommunikationsfehler.

Manchmal steht ein:

Verbindung durch Server abgebrochen

Und manchmal ein:

Kann nicht auf den Server zugreifen.

Können Sie mit den Angaben etwas anfangen?

(Und noch eine Frage am Rande: gibt es ein Buch, dass die DOS-Kommandos so erklärt, dass auch ein Dummie wie ich sie versteht? Dann kann ich evtl. bei Problemen schon vorher einiges abklären)

LG
Michael Vogl

Guten Tag,

Mehrere Ansätze zur Lösung:
Möglicherweise ein Defekt des Switches. In dem Fall würde ich den Desktop mal in die Buchse stecken, in der der Laptop steckt. Sollte es dann funktionieren ist der Switch schuld.
Wenn es nicht funktioniert, möglicherweise hat das Kabel einen Defekt, einfach mal das des Laptops probieren.

Wenn das nicht hilft, müssen wir vielleicht auf Software-Ebene weiter suchen. Hast du eine Firewall?
Möglicherweise verweigert die deinen Browsern den Zugriff. Das mal prüfen.
Wahrscheinlich liegt das Problem eher auf Softwareebene wenn er sagt, dass die Verbindung ohne Probleme besteht.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Hallo Fragekatze!

Seien auch Sie ersteinmal bedankt für Ihre Antwort.
Ich habe es umgekehrt gemacht und das Kabel des Desktops in den Laptop gesteckt.
Damit komme ich ohne Probleme ins Internet.

Ja, ich habe eine Firewall (die unter Windows XP), doch damit gab es vorher nie Probleme.
Das Java habe ich mittlerweile wieder deinstalliert (das war das einzige neue, was ich installiert hatte), dennoch heißt es: Keine Verbindung zum Server/Vom Server abgebrochen/Interner Kommunikationsfehler.

Evtl. (aber für mich nicht vorstellbar): ich hatte letzten Sonntag eine Radiosendung über den Rechner aufgenommen.
Da ich dies aber schon des öfteren gemacht habe und es nie Probleme gab, die Seite auch seriös ist (ein Radiosender), kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.

LG
Michael Vogl

Hallo,
entschuldige, dass ich mich falsch ausgedrückt habe. Die Mitleser konnten dir weiterhelfen, dafür denen ein Dankeschön!
ipconfig zeigt, dass du auf deinen Switch Zugriff hast. Die Verbindung zum Internet kann eigentlich nur noch durch deine Firewall gestört werden. Du solltest diese also mal vorübergehende deaktivieren. Wenn du nämlich deine Post im Internet abholen kannst (über einen Email-Client) aber nicht auf eine http-Seite kommst, ist wahrscheinlich Port 80 blockiert. Da Firewalls ständig „lernen“ ist es durchaus denkbar, das was gestern noch ging heute nicht mehr möglich ist.

Grüße Culles

Guten Morgen cullus!

Dankeschön für Ihre Antwort.
Ich habe die Firewall zuerst deaktiviert - mit demselben Ergebnis wie sonst auch. Dann habe ich bei Firewall unter „Ausnahmen“ einmal versucht, Port 80 einzugeben (wobei ich einräumen will, dass ich nicht weiß, was ich da tue), worauf ich ein Fenster bekam, wo ich aufgefordert wurde, anzugeben, ob ich das für alle Computer, für ein Subnetzwerk oder für eine bestimmte Nummer haben möchte.
Ich gab für „alle Computer“ an, klickte auf OK, kam dann wieder ins Fenster mit den Ports und konnte nur auf OK klicken (und kam damit wieder ins Fenster mit alle Computer […]) oder Abbrechen.
Trotzdem treten wieder die Probleme auf :frowning:

Allerdings muss/möchte ich meine erste Aussage redigieren: Manchmal komme ich ins Internet, aber wenn, dann ist es

a) sehr sehr langsam
b) ist es zu 99% so, dass ich auf eine Seite komme, mit viel Glück auch noch auf eine Unterseite, aber spätestens danach kommt es wieder zum Abbruch.
Irritierenderweise war ich auf der Seite des Westdeutschen Rundfunks (WDR5) um ein Hörspiel herunterzuladen. Da gab es auch keine Probleme und der Download ging mit einer Geschwindigkeit von Durchschnittlich 500 kb/s über die Bühne.
Doch beim Aufrufen der nächsten Seite - wieder Abbruch.

Tut mir leid, dass ich solche Probleme bereite, aber ich weiß da echt nicht mehr weiter.

LG
Michael Vogl

Hallo,

jetzt sieht es nach einem defekten Netwerkkabel oder Netzwerkkarte aus.

LG Culles

Guten Morgen cullus!

Seien Sie recht herzlich bedankt für Ihre Antwort.
Das mit dem Netzwerkkabel kann ich mir nicht vorstellen, da es ja wie gesagt keinerlei Probleme gibt, wenn es im Laptop steckt.
Was die Karte angeht: das diese einen Defekt hat, mag ich mittlerweile nicht mehr ausschließen.
Ich werde die Tage einmal zu einem Computerhändler und mir eine neue besorgen. Bitte drücken Sie mir die Daumen, dass sich durch den Austausch dann das Problem inn Wohlgefallen auflöst.

LG und nochmals dankeschön an alle für die vielen Antworten

Michael Vogl

Hallo,

wir drücken gerne die Daumen, dafür bitten wir aber um eine Rückmeldung.

LG Culles

Hallo mal wieder!

Irgendwie hat das nicht geklappt. Ich habe eine Netzwerkkarte gekauft (10/100) PCI und eingebaut, durfte aber feststellen, dass die Karte zwar in den Slot passt, aber in dem kleineren Teil des Slots noch etwa die Hälfte frei ist.
Zu allem Überfluss funktioniert der Rechner nicht mehr, soll heißen, ich kann ihn einschalten, es dauert einige Zeit bis es einen Piepton gibt (zumindest länger als sonst), der Monitor bleibt schwarz, so dass ich davon ausgehe, dass überhaupt nichts hochgeladen wird-

Ich werde die Karte also sicherheitshalber wieder ausbauen (verbunden mit der Hoffnung, dass ich jetzt nichts kaputtgemacht habe; in dieser Beziehung bin ich ein großer Feigling).

Für mich ist jetzt die Frage, ob die Netzwerkkarte von vornherein einen Fehler hat, die Steckverbindung also falsch ist. Oder ob ich einen Fehler gemacht habe.

Ach so, zwei Dinge noch: beim Aufschrauben habe ich gesehen, dass im Computer keine Netzwerkkarte vorhanden war. Vielmehr ist es so, dass ein kleiner Kasten auf dem Board steckt und dort das Netzwerkkabel hineingestreckt wird.

Außerdem habe ich gesehen, das auf dem Board irgendwas mit SATA (oder so ähnlich) steht. Hat das was zu bedeuten?

Verzweifelte Grüße
Michael Vogl

Wegen des schwarzen Bildschirms: da habe ich einen Fehler gemacht: ich habe eben erst gesehen, dass ich zwei Anschlüsse für den Monitor habe, so dass ich davon ausgehe, dass ich versehentlich den falschen gewählt habe.
Dennoch bleiben die zu kurzen Steckverbindungen und das längere Warten auf den Piepton.

Sorry wegen meines Fehlers.
LG
Michael Vogl

Heiho!

Ja, ich schon wieder.
Nachdem man mich dahingehend beruhigt hat, dass auch diese Steckverbindung (links die lange, rechts eine kurze) ohne weiteres für den Slot geeignet ist, habe ich die Karte wieder eingebaut und den Rechner gestartet.
Das Ergebnis:
Nicht nur, dass das Symbol „Zwei Computer mit einem roten Kreuz“ zu sehen ist, nein, Windows XP war plötzlich der Meinung, es müsse all die Geräte, die schon installiert sind, neu installieren UND nicht eine einzige Maus, die ich nach und nach angeschlossen habe, ließ den Mauszeiger bewegen; ich konnte nur mittels Tastatur navigieren.

Was mache ich falsch?
Schon leicht verzweifelte Grüße
Michael Vogl

Hallo Michael,

habe leider erst heute gesehen, dass deine Kuh immer noch auf dem Eis steht!
Nun sind doch immerhin 5 Tage vergangen, daher wäre ein neuer Statusbericht nicht schlecht, bevor man etwas „verschlimmbessert“.

LG Culles