Hallo liebe Sachkundige,
ich habe das „Microlink 56k Fun 2“-Modem von Devolo angeschlossen an einen neuen Computer von Medion und einen analogen Telefonanschluß.
Der Computer arbeitet mit Windows Vista und das Modem ist mit derselben Telefonbuchse verbunden, an der schon ein älteres Modem mit einem älteren Computer angeschlossen war.
Ich habe das Modem mit CD installiert und der Gerätemanager gibt an, dass es einwandfrei funktioniert.
Ich habe mit verschiedenen Nummern (Standort Deutschland, keine Nebenstellenanlage) sowie dem Smartsurfer versucht mich einzuwählen, und den Treiber von devolo.de nochmal installiert. Das Modem rauscht und pfeift eine Weile, es kommt aber keine Verbindung zustande. Ich erhalte die Meldung „Fehler 678“ oder nach etlichen Versuchen auch „Fehler 676“ (Leitung besetzt).
Vista bietet zwar eine Problemdiagnose, die sagt mir aber, dass keine Probleme mit der Netzwerkerkennung ermittelt wurden.
Ich habe den Devolo-Support angemailt, da meinte jemand, ich solle einen generischen Treiber verwenden. Wo ich sowas finde, hat er mir nicht mitgeteilt, ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass es ein Treiberproblem ist.
Etwas unsicher bin ich mir bei der Einrichtung der DFÜ-Verbindung. Auf billiger-surfen.de werden neben den Call-by-Call-Nummern „Kennung“ und „Passwort“ angegeben, bei der Einrichtung werde ich nach „Benutzername“ und „Kennwort“ gefragt. Was ist da denn genau was, bzw. könnte ich da was falsch machen? Abgesehen davon sollte der Smartsurfer sich für seinen Gratis-Anbietertest ohne solche Angaben einwählen können. Geht aber nicht.
Ich habe schon in drei Foren erfolglos gepostet, sind meine Angaben vielleicht zu konfus? Hat hier jemand ne Ahnung, wo das Problem liegt? Treiber? Vista? Kabel?
Bin dankbar für Hinweise, Grüße vom Canaletto:smile: