Kommerzielle Software vs. Freeware

Hallo zusammen,

Es ist vermutlich eine ewige Streitfrage, aber entsprechend findet man auch viel widersprüchliches im Netz.

Daher zur Situation: Mit einem Kumpel zusammen möchte ich mich in den digitalen Videoschnitt einarbeiten. Wir orientieren uns dabei an einem konkreten Projekt (Dokumentation der Hallen-Saison einer „kleinen“ Fußball-Mannschaft), haben uns dabei aber einen großzügigen zeitlichen Rahmen gesetzt (bis zur nächsten Hallen-Saison = bis Ende diesen Jahres) Wir haben also genug Zeit, uns auch mit komplexer Software vertraut zu machen. Da wir das Ganze durchaus ernst nehmen sowie - aus dem Bereich der Bildbbearbeitung bzw. der Musikproduktion kommend - ein gewisses ästhetisches Grundverständnis besitzen, aber auch selbst an uns stellen, wird das vermutlich auch nötig sein.

Was wir suchen, ist somit eine Software, die grundsätzlich viele Möglichkeiten des Schnittes unterstützt, seien es Überblendungen, auf Szenen angewendete Effekte, komfortabler Schnitt passend zur Musik, … (und ja: wir sind uns dessen bewusst, dass Effekte nicht alles sind :smile:)

Momentan stellt sich uns bereits die Frage: Kommerzielle Software oder Freeware/OpenSource. Adobe Premiere ist mir aus älteren Versionen ein wenig (!) bekannt, und aufgrund unseres eingeschränkten Budgets würde es auch dabei bleiben, selbst CS1 kostet ja noch nen ordentlichen Batzen Geld. Wie aber schätzt ihr aktuelle kostenlose Software im Vergleich ein? Nach ein wenig Recherche scheinen mir Avidemux und Cinelerra fast die einzigen wirklich in Frage kommenden Programme sein, aber ist vllt unter Umständen schon eine 10 Jahre alte und erschwingliche Premiere-Version besser? Oder kann man tatsächlich produktiv damit arbeiten (Als Vergleich möchte ich mal Photoshop vs GIMP anführen: Das Werkzeug ist an sich erstmal nebensächlich, wer gut ist, wird mit GIMP fantastische Ergebnisse erzielen, während PS einen nicht automatisch zum Künstler werden lässt - dennoch, und obwohl ich gelegentlich auch GIMP nutze, finde ich wirklich produktives Arbeiten damit manchmal lästig…)

Wie sind eure Erfahrungen und Einschätzungen, wo liegen Vor- und Nachteile, Stärken oder Schwächen? Ich hoffe wir kommen in eine aufschlussreiche Diskussion!

Danke und Gruß,

Sören

Achja: weitgehend plattformunabhängig sind wir dabei schon. Wenns ne Lösung unter Linux wär, wärs auch kein Problem. Wie gesagt: Einarbeitungszeit und -motivation sind vorhanden!

Ich kenne Cinerella jetzt nicht, aber unter Windows ist mir bisher nix unter die Finger gekommen um meine alte Premiere Variante zu ersetzt.
Wenn man schneiden möchte, benötigt man Spuren in denen man mit Keyframes arbeiten kann. Alles andere halte ich für gebastel bzw. als Notlösung.
AviDemux und was weiß ich sind Tools zum coden und für den Grobschnitt, hat mit Videoschnitt aber herzlich wenig zu tun.

Worauf man aber achten sollte: Meine alte Premiere Version unterstützt z.B. kein AVCHD! Wenn ihr mit einem solchen Camcorder filmen wollt, benötigt ihr auch Software und Hardware die das unterstützt.
Wenn es bei DV-AVI und schlussendlich bei der Video-DVD bleiben soll, kann man auch getrost ältere Software einsetzt.

Wahrscheinlichw wird jetzt wwieder jeder das anpreisen womit er gerade arbeitet und zurecht kommt, das werde ich nicht machen. Auf chip.de gibt es einen Vergleich von Schnittsoftware.

Ich kenne Cinerella jetzt nicht, aber unter Windows ist mir
bisher nix unter die Finger gekommen um meine alte Premiere

„alt“ heißt wie alt? (Und: in etwa so hatte ich es mir ja eigentlich schon gedacht, wird schon nicht umsonst so weit verbreitet sein)

Wahrscheinlich wird jetzt wwieder jeder das anpreisen womit
er gerade arbeitet und zurecht kommt, das werde ich nicht
machen.

Wie gesagt: auch das ist durchaus erwünscht: In die Grundbegriffe (und vllt. schon ein wenig darüber hianus) habe ich mich in den letzten Wochen halbwegs eingelesen, nur heißt ja eine Funktion in Programm A u.U. komplett anders als in Programm B, es fällt mir also schwer, einen gewichteten Überblick zu verschaffen… Solange das Anpreisen also ein wenig begründet wird: Gern!

Gruß!

So, alt das man sie nicht mehr kaufen kann…

Servus Fotograf !

Auch wenns AndreK nicht mag :wink: , mach ichs trotzdem, und empfehle Dir Magix Video deluxe plus. Habe das Prog in der Version 2007/2008 (bei ebay gibts die 2008 derzeit um c.a. 29 EUR).
Habe keine Probleme damit auf meinem 4 Jahre alten Aldi-Rechner und wenn man will (und kann), gehen schon ziemlich tricky Sachen.
Im dazugehörigen Forum (kostenlos registrieren) gibts einen Haufen Tutorials von einem sehr fähigen Board-Member, die zeigen, was man alles machen kann (Routen-Animation, Gesichter verpixeln, eine Person sitzt gleichzeitig 2 Mal auf dem Sofa und plaudert mit sich selber usw.) und vor allem wie inkl. diverser verwendeter Fachbegriffe wie Keyframe-Animation, Alpha-Masken etc. Die Unterstützung durch das Forum ist auch ganz OK.
Link zu den Tutorials -->
http://support.magix.net/boards/magix/index.php?show…
Meine Version kann allerdings kein HD-Video sondern nur DV, und auch keinen 5.1 Sound sondern nur Stereo.
Für höhere „Weihen“ müsstest Du in den jeweiligen Produktbeschreibungen lesen.

Grüße aus Wien
Helmut

Hallo zusammen,

Auch Hallo,

Nach ein wenig Recherche scheinen mir Avidemux und Cinelerra
fast die einzigen wirklich in Frage kommenden Programme sein,
Wenns ne Lösung unter Linux wär, wärs auch kein Problem.

http://www.kdenlive.org/category/image-galleries/scr… oder
http://lives.sourceforge.net/ wären auch allemal einen Blick Wert.

Gruß Norbert

hallo FargoTof,
schau mal bei der Firma Pinnacle nach. Habe einige Filme damit geschnitten. Geht selbst für Laien ganz gut.
Gibt es übrigens bei ebay einige Angebote
Gruß Günter

Hallo,versucht euch bei Ebay eine Avid Liquid Version 7 zu ersteigern (gebraucht ca 50 Euro) damit hättet Ihr ein Profi Programm was keine Wünsche offen lässt für kleines Geld.

Euer Schnitt PC sollte nach Möglichkeit ein XP SP2 sein damit ihr nicht Tricksen müsst beim Installieren von Liquid, es läuft zwar auch auf Vista aber man muss bei der Installation etwas tricksen XP hingegen wird 100% unterstützt.

Ein Schnitt System darf auch ruhig ein älteres stabiles Betriebssystem haben da es dabei nicht auf das BS sondern auf die Schnitt Software und den Workflow an kommt.

MfG

Andre