Kommt abgesägte Trompetenwinde wieder?

Hallo Gartenfreunde!
Ich habe eine wunderschöne ca. 3 m hohe Trompetenwinde im Garten. Leider werde ich sie vermutlich im Winter klein machen müssen, da der Holzbalken um den sie sich gewunden hat nur noch von der Holzschutzlasur zusammengehalten wird. Der Balken ist also morsch und muss dringend ausgetauscht werden. Meine Frage ist nun, ob ich die dicken Stämme der Winde vielleicht bis auf 1 m absägen kann und dann daraus wieder neue Triebe entstehen können, oder ob die Pflanze dann völlig hinüber ist. Beim Haselnussstrauch oder auch Blauregen kommen auch immer wieder neue Triebe aus der Erde. Vielleicht klappt das bei der Winde auch? Hat jemand schon mal solch ein „schreckliches Verbrechen“ begangen? Und was ist aus der Pflanze geworden? Wenn das Vorhaben verlorene Liebesmüh ist, würde ich gleich versuchen die Wurzeln auszubuddeln. Das Einsetzen eines neuen Holzbalkens wäre ohne Pflanze auch erheblich einfacher…
Gruß,
Lotte

Campsis ?
Hallo !

Ich denke, du hast eine Campsis (Klettertrompete), denn die Winden machen keine dicken Stämme. Die Campsis blüht gelb bis rot, Prunkwinden von rosa bis violett und hellblau, Zaunwinden weiß.
Es gibt eine knollige Trichterwinde, die aber nicht frosthart ist, nach Überwinterung aber wiederkommt (Rivea corymbosa), Prunkwinden sind einjährig, machen aber ordentlich Samen.
Wenn es eine Campsis ist, sollte sie wiederkommen, du solltest sie im Herbst abschneiden, wenn alles Laub ab ist.

Jochen

Hallo lotte,
könnte man nicht Deine Rankpflanze mit Seilen sichern (damit sie nicht, wenn der Balkenb entfernt wird, niederbricht bzw. hinetrher wieder einfacher ist, den neuen Balken durchzu"fädeln", weil die pflanze noch in Position ist), den alten Balken in Pflanzennähe durchsägen, den Balken entfernen, den neuen durch die Pflanze ziehen und befestigen? Oder hat die Pflanze zuviele Schlingungen gemacht?

Vielleicht ein bisschen zu verschlungen die Idee…
Gruss,
K_K

hallo lotte,
die idee mit dem hochbinden find ich gut - wenns denn geht.
solch ein frevelhaftes verbrechen habe ich auch noch nicht begangen, aber mach mal ruhig müßte gehen mit dem radikalschnitt. buddeln kannst du zur not immer noch im nächsten jahr. bind dann mal ein paar tannenzweige im winter um die kärglichen überreste, damit sie nicht vom frost noch den reste bekommt - falls es mal kalt werden sollte… wünsche dir viel erfolg - gruß jochen

Hallo Jochen,
hallo Kleiner König (süß),
ich bin mindestens genauso oft um die Pflanze gelaufen, wie sie sich um den Balken gewunden hat. Die Stämme sind so dick wie ein weiblicher Oberarm. Da ist nichts mehr mit biegen. Der senkrechte Balken trägt einen weiteren waggrechten Balken, sieht also aus wie ein Y. Da muss ich leider einiges absägen. Aber Jochen hat Recht. Einfach versuchen, ausbuddeln kann nich auch noch darauf das Jahr.
Danke für eure Tipps und viele Grüße,
Lotte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]