„Ich möchte gerne meine berufliche Situation ändern(,) und weli/da ich Ihre Firma sehr schätze, bewerbe ich mich…“
Das Komma trennt zwei vollständige Hauptsätze. Also Komma!
«Weil» oder «da» ist egal. Aber bitte «weil» und nicht «weli».
Soweit ich weiß, muss nach der neuen Rechtschreibung kein Komma mehr vor ein „und“. Des Weiteren hört sich „da“ besser an als „weil“.
Das Komma trennt zwei vollständige Hauptsätze. Also Komma!
Ein Komma kann, muss aber nicht gesetzt werden, siehe § 73 der amtlichen Regelung und http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/… .
Gruß
Kreszenz
Bist du dir da sicher, Kreszentia?
Bei den Beispielen auf Canoo stoßen jeweils nur Hauptsätze aneinander. Klar, da kann man das Komma bei entsprechenden Konjunktionen weglassen.
Hier stößt aber ein Hauptsatz auf den Nebensatz eines Satzgefüges. Ich halte da ein Komma genauso für notwendig wie bei einem Relativsatz:
a) HS+(NS+HS):
Ich möchte was ändern(,) und da ich X schätze, bewerbe ich mich.
b) (HS+RS)+HS:
Das Haus ist schön, das auf der Wiese steht,(!) und es ist gelb.
Noch ein Argument: NS sind untergeordnet, müssen deswegen vom HS mit Komma getrennt werden. Die verschiedenen Ebenen werden durch das Komma deutlich - darum würde ich auch beim obigen Satz ein Komma setzen müssen wollen.
lg hahu
Hallo, hahu,
Bist du dir da sicher, Kreszentia?
das war wohl missverständlich, sorry. Meine Antwort bezog sich auf die Behauptung
Das Komma trennt zwei vollständige Hauptsätze.
Hier stößt aber ein Hauptsatz auf den Nebensatz eines
Satzgefüges. Ich halte da ein Komma genauso für notwendig wie
bei einem Relativsatz
Ja, würd ich auch sagen.
Gruß
Kreszenz