Hallo Fragewurm,
Hi, ich möchte gerne einen Senor mit meinem Computer
verbinden, um zB die an ihm abfallende Spannung zu messen und
graphisch darzustellen. Leider hat der Sensor nur ein
BNC-Anschluss. So nun zu meiner Frage, wie verbinde ich nun
Rechner mit Sensor ohne mir ein überteuerten USB-AD-Wandler
mit BNC Anschluss zu kaufen ?
Dazu müsste man zuerst etwas übe den Sensor wissen, also gb Hersteller und Typennummer an.
Mit Sensor wir ein Element bezeichnet, welches, für Msswecke, eine physikalische Grösse in eine andere Umwandelt. Insofern ist auch ein Bimetall ein Sensor, der wandelt die Temperatur in eine mechanische Bewegung um.
Elektrische Sensoren gibt es auch in tausenden Ausführungen, mit und ohne eingebautem Messverstärker.
Auch mit eingebautem Messverstärker gibt es -zig Normausgänge (z.B. 0/4…20mA, 0…5V, 0…10V, -5…+5v, -10V…+10V, diverse serielle Formate usw.) und noch mehr, welche keiner Norm entsprechen.
Was du benötigst hängt zuerst einmal davon ab, was dein Sensor liefert.
Dann spielt beim Preis auch noch eine Rolle was du machen willst, je schneller und je präziser der Wandler ist, umso teurer wird er.
Also, Fakten auf den Tisch!
Deine Wischi-Waschi-Frage lässt sich nicht beantworten.
MfG Peter(TOO)