Kommunikation Java Applet und Client über Proxy

Hallo zusammen,

folgende Problemstellung:

Habe ein Java Applte für eine Internetapplikation, welches mit einer Datenbank kommuniziert.
Das Applet wird auf den Client geladen und beim Start wird eine ini Datei eingelesen, welche die Verbindungsdaten enthält (IP, Port, Username,PW).
Dies funktioniert soweit auch ganz gut, problematisch wird es erst, wenn der Client nicht direkt, sondern über einen Proxy ins Internet geht. Dann kommt in der Java-Konsole der Fehler das die Verbindung zur Datenbank nicht hergesetllt werden konnte:

com.informix.asf.IfxASFException: Attempt to connect to database server=
(testserver)
failed.
java.sql.SQLException: com.informix.asf.IfxASFException: Attempt to con=
nect to
database server (testserver) failed.

Unten noch einige Code Schnipsel die vielleicht helfen können.
input = (new java.net.URL(„http://“+_host+getHostPort()+getHostPath()+"/datei.ini")).openStream(); //Hier wird die Datei eingelesen

// Hier werden die Variablen gefüllt die dann die DB-Verbindung aufbauen
dbHost = properties.getProperty(„DBHOST“).trim();
dbPort = properties.getProperty(„DBPORT“).trim();
dbName = properties.getProperty(„DBNAME“).trim();
dbServer = properties.getProperty(„DBSERVER“).trim();
dbUser = properties.getProperty(„USERNAME“).trim();
dbPassword = properties.getProperty(„PASSWORD“).trim();

Wenn ich über den IE ins Netzt gehe und dort in den Einstellungen den Proxy eintrage kommt die PW-Abfrage zu dem Proxy, danach aber weiterhin die gleiche Fehlermeldung.
Für Lösungsansätze oder Ideen jeder Art sagen ich schonmal danke.

Vielleicht wäre es sinnvoller einen einfachen Webservice (z. B. einfaches XML-over-HTTP oder auch REST oder SOAP) mit Hibernate/Spring zu erstellen, der mit der Datenbank kommuniziert und zu dem das Applet spricht, dann würde aller Verkehr über http/https gehen und es dürfte kein Problem mit dem Proxy geben nachdem die properties Datei ja auch geladen werden konnte.

Gruß
Vampire

Erstmal Danke für die Antwort,

einfachr ist so eine Sache, da ich davon nicht viel Ahnung habe.
Gibt es dazu vielleicht irgendwo eine Anleitung oder ein Tutorial welches Du empfehlen kannst?
Aber nochmal zum Verständniss:
Mein Applet kommuniziert mit einem Web-Service oder Servlet, welches wiederum mit der Datenbank kommuniziert?

Genau so.
Tutorial kann ich dir leider keines empfehlen, ich hab mir das on-the-fly auf der Arbeit beigebracht anhand von bestehendem Code den ich weiterentwickeln durfte.
Es kommt auch ganz darauf an wie dus dann machen willst. Du kannst natürlich rein mit Servlets etc. arbeiten und deine SQL Abfragen selber machen, das geht genauso. Du kannst aber auch diverse Frameworks nutzen, wie z. B. Spring (www.springsource.com) für das ganze Servlet Handling etc. und Hibernate um Objektorientiert auf die Datenbank zu zu greifen, da macht Hibernate dann die SQL abfragen. Du musst nur entsprechend deine Klassen als Entities definieren, entweder mit Annotations oder mit XML Konfigurationsdateien für Hibernate. Wenn du nach Spring und Hibernate googelst, wirst du denk ich auch genug Tutorials etc. finden. Für die Kommunikation zwischen deinem Applet und dem Server kannst du auch wieder verschiedenste Methoden nutzen. Du kannst SOAP benutzen, oder REST, oder einfaches XML über HTTP wofür du dann z. B. eine Template-Engine wie Freemarker benutzen könntest.

Gruß
Vampire