Kommunikationsmöglichkeit gesucht

Hallo,

für eine Sportveranstaltung brauchen wir eine Kommunikationsmöglichkeit, die fünf bis sechs Stationen miteinander verbindet. Größte Entfernung von zwei Punkten beträgt etwa 700 Meter.
Problem: Es gibt dort weder Festnetz noch ein verfügbares Mobilfunknetz. Eigentlich wären Handys / Telefone ideal.

Ich habe von Funkgeräten keine Ahnung… Ich habe nur was in ERinnerung, dass die immer auf Empfang sein müssen, der Sender drückt ein Knöpfchen und auf der anderen Seite kommt dann was raus. Bei unserer Veranstaltung ist es aber so, dass zwar alle Punkte von Jedem erreichbar sein sollen, aber jeder auch nur das hören soll, was für ihn bestimmt ist. Es würde furchtbar stören, wenn man den Funkverkehr der anderen Stationen immer mithören müsste.

Eigentlich suche ich also Telefone, die auf anderer Basis als Fest- oder Mobilfunknetz funktionieren :smile:

Hat jemand eine Idee?

Danke und vG
Monroe

Hallo,

  1. Möglichkeit:
    Die handelsüblichen Funkgeräte haben verschiedene Kanäle. Pro Punkt also einen Kanal bestimmen und schon hört jeder nur seinen Funkverkehr.

  2. Möglichkeit:
    Betriebsfunk

  3. Möglichkeit:
    Telefonanlage (Funk) mit mehreren Mobilteilen. Wer sagt denn, dass diese Anlage einen Festnetzanschluß haben muss? Diese dann für „interne“ Kommunikation nutzen. Allerdings habe ich bei 700 Metern so meine Bedenken.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

die preisgünstigste Möglichkeit wären sicherlich PMR-Funkgeräte.

Für den von Dir skizzierten Einsatzzweck etwas wie:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=G21;G…

= 4-fach-Set, davon zwei …

mfg, tf

Hallo,
und schon mal vielen Dank!

  1. Möglichkeit:
    Die handelsüblichen Funkgeräte haben verschiedene Kanäle. Pro
    Punkt also einen Kanal bestimmen und schon hört jeder nur
    seinen Funkverkehr.

Ich weiss nicht, ob ich die Funktionsweise verstanden habe. Das bedeutet, dass man das Funkgerät

  • immer laufen lässt
  • die zentrale Stelle z.B. auf Kanal 1 zu erreichen ist.
  • jede weitere Station einen anderen, eigenen Kanal bekommt.
  • Wenn jetzt z.B. die zentrale Stelle eine Außenstelle erreichen möchte, schaltet sie auf deren Kanal um. Danach wird wieder auf Kanal 1 zurück geschaltet, damit sie wieder für alle anderen zu erreichen ist?
  1. Möglichkeit:
    Betriebsfunk

Muss ich auch noch mal googeln :smile:

  1. Möglichkeit:
    Telefonanlage (Funk) mit mehreren Mobilteilen. Wer sagt denn,
    dass diese Anlage einen Festnetzanschluß haben muss? Diese
    dann für „interne“ Kommunikation nutzen. Allerdings habe ich
    bei 700 Metern so meine Bedenken.

Sowas in der Art haben wir hier heute noch diskutiert. Die Idee war, ob man WLAN mit Zwischenschaltung von Repeatern nutzen könnte.

Viele Grüße
Monroe

Hallo,

Ich weiss nicht, ob ich die Funktionsweise verstanden habe.
Das bedeutet, dass man das Funkgerät

  • immer laufen lässt
  • die zentrale Stelle z.B. auf Kanal 1 zu erreichen ist.
  • jede weitere Station einen anderen, eigenen Kanal bekommt.
  • Wenn jetzt z.B. die zentrale Stelle eine Außenstelle
    erreichen möchte, schaltet sie auf deren Kanal um. Danach wird
    wieder auf Kanal 1 zurück geschaltet, damit sie wieder für
    alle anderen zu erreichen ist?

ja, so könnte man es machen

  1. Möglichkeit:
    Telefonanlage (Funk) mit mehreren Mobilteilen.

Sowas in der Art haben wir hier heute noch diskutiert. Die
Idee war, ob man WLAN mit Zwischenschaltung von Repeatern
nutzen könnte.

nein, beides sind unterschiedliche Netze und haben nichts miteinander zu tun. Aber es gibt auch DECT - Repeater die du nutzen könntest:
http://www.google.de/search?source=ig&hl=de&rlz=&=&q…

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

1 Like

Mir fällt da der gute Conrad C-Call für CB-Funkgeräte ein. Ein Selektivrufgerät, bei dem jede CB-Funkstation eine Nummer bekommt, und die wird, durch Töne codiert, beim Anruf auf dem Kanal, auf dem alle sind, gesendet. Wenn ein Gerät seine Nummer empfängt, macht es die Rauschsperre auf. So weiß jemand, wenn er „angerufen“ wurde. Durch nacheinander wählen von mehreren Nummern, kann man auch mehrere Teilnehmer anrufen. So würde man zumindest Ruhe haben, wenn man nicht angerufen wird. Trotzdem ist es ein Kanal, der genutzt wird. Und eine Master-Station (ohne das Gerät) könnte zB immer alles hören. 700m sind natürlich kein Problem für CB-Funk. Naja aber man bräuchte natürlich CB-Funkgeräte, C-Calls (die nicht mehr hergestellt werden - einen hätte ich noch :smile: und Antennen und das ganze Gedöns. Aber ne nette Option wäre das!