ich muss eine Kommuniongruppe vorbereiten zum Thema Vater Unser mit 7 Kinder. Leider habe ich nicht wirklich eine Idee wie ich das umsetzen kann.
Hat das hier schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tipp geben? Wenn ich den Kids nur das Gebet vorlese und dann mit ihnen darüber „spreche“ wird es doch recht langweilig für alle Beteiligte.
ich bin ein wenig über die Frage erstaunt. Gibt es keine Vorbereitung des Pfarrers/Pfarrreferenten für die Tischeltern bei Euch? Habt ihr keine Mappe mit „Lösungsbuch“ für die Tischeltern?
Tischeltern sollten eigentlich nicht gezwungen sein, sich alleine das Material für den Unterricht zu besorgen. Wenn es anders nicht geht, kannst Du ja mal mit Unterrichtsmaterial Vater unser googlen.
BTW: Ich habe mal das Thema zu Jugendzeiten in einer Firmvorbereitung gemacht (war ganz witzig, wir beiden waren nur ein paar Jahre älter als unsere Firmlinge). Da haben wir den Text satzweise auseinander genommen. Was also die einzelnen Sätze und Begriffe wirklich bedeuten, welche Bedeutung sie für den haben sollten, der das Gebet spricht, was er damit auch für Verpflichtungen eingeht, …
es gibt ein schön gemachtes Bilderbuch zum Vaterunser:
Sabrina Bus/ Xavier Deneux: Vaterunser. München (Pattloch Verlag) 2006
Da sind die einzelnen Bitten auf je einer Seite dargestellt, zusammen mit einer Szene aus dem Kinderalltag und mit einer kindgerechten "Ersatz"formulierung. (Z.B.: „Vater unser“ - „Lieber Gott, du bist wie ein Papa für mich. Dir kann ich alles erzählen. Du hörst mir zu und ich bin dir wichtig.“)
Es ist auch schon für jüngere Kinder geeignet, aber ich kann mir vorstellen, dass man das auch für Kommunionkinder gut zum Gesprächsanlass nehmen kann. Den Kindern fällt bestimmt eine Menge dazu ein.