Kompaktkamera mit Makrofunktion

Hallo zusammen,

vora: ich halte von der Idee eigentlich nichts, aber wenn sich Leute etwas in den Kopf gesetzt haben, … Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!

Also: Was kann man aktuell im Segment digitale Kompaktkamera bis ca € 200,-- empfehlen, wobei eine irgendwie akzeptable Makrofunktion dabei sein sollte, und das Ding nicht zu fummelig klein sein sollte?

Ich habe mir schon Tests von ColorFoto und die Bestenliste von Chip reingezogen, aber die beiden haben leider keine Deckung. Chip lobt die Pentax Optio, alle anderen meinen, die sei sehr langsam. ColorFoto hat zwei Casio auf der Liste, von denen die eine EX-Z400 wohl schon älter und kaum noch zu bekommen ist, die andere EX-S12 aufgrund in anderen Test bemängelter fummeliger Tasten ausscheidet. Ich will - wenn es die Zeit zulässt - natürlich auch noch mal einen Laden aufsuchen, aber das könnte eng werden. Vermutlich muss ich eine Internetbestellung tätigen.

Wer hat persönliche Erfahrungen?

Gruß vom Wiz

hi wiz,

mein mann hat eine kompakte „über“.

es ist glaube ich eine panasonic(?) und das ding hat ne super-makro-funktion (geile option, pardon, aber sie stellt halt sogar dinge scharf, die direkt vor der linse sind).

die cam ist jez etwas über ein jahr alt und hat kaum verwendung gefunden (wir haben noch spiegelreflex-cams) - ich tippe auf max. 150 bilder.

soweit ich mich erinnere, war das vor einem jahr ein auslaufmodell. die bedienung ist auf den ersten blick gewöhnungsbedürftig, man kann sich aber schnell dran gewöhnen.

noch eine wichtige info: es guckt quasi vorne das objektiv heraus, sie ist also nicht ganz flach.

wenn du interesse hast, schaue ich später mal nach, was das für ein modell ist und frage meinen mann, was sie kosten soll.

gruß,
m.

Hallo,
Kameras wie die Canon A70 A95 Ixus400 fotografieren eine groessere Briefmarke formatfuellend. Das Problem dabei ist meist die Lichtmenge. Von der kleinen Motivflaeche kommt sehr wenig Licht, das fuehrt zu griesigen verrauschten Bildern oder Langzeitbelichtung mit Stativ.
Zur Zeit schaue ich mir die F200EXR genauer an. Sie hat bessere Empfindlichkeit bei dunkleren oder Makroaufnahmen, dazu den Bildstabilisator, der (allgemein) laengere Zeiten aus der Hand zulaesst. Der geringste Motivabstand ist bei der F200EXR sogar groesser, etwa halbe Postkarte formatfuellend, aus meiner Sicht leider. Die Aufnahmen sind nach einem Test als etwa gleichwertig mit der Canon G11 beide bei ISO 800 beurteilt worden. Preis ab 200 EUR neu, plus Speicherkarte.
Der Durchbruch waere ein Objektiv mit gescheiter Lichtstaerke, Blende 1,4 oder so, doch dann wiegt das Paket wieder so viel, dass es beim Auftauchen des Motivs meist nicht anwesend ist.
Gruss Helmut

schön, daß wir dir helfen konnten…
ein bißchen feedback des fragestellers ist durchaus erlaubt!