Hallo zusammen,
„Es sei nicht schwerer als deine Last“ - klingt ja ganz normal.
„Es sei nicht schwerer deiner Last“ - wie klingt das?
Hallo zusammen,
„Es sei nicht schwerer als deine Last“ - klingt ja ganz normal.
„Es sei nicht schwerer deiner Last“ - wie klingt das?
Servus,
das funktioniert nicht wegen des Komparativs nicht, sondern weil „schwer“ sich nicht mit Genitiv konstruieren lässt: Weder im Positiv noch im Komparativ.
Gegenprobe:
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Vielen Dank!
Hallo,
das funktioniert nicht wegen des Komparativs nicht, sondern
weil „schwer“ sich nicht mit Genitiv konstruieren lässt: Weder
im Positiv noch im Komparativ.
ja, und nur zur Verdeutlichung nochmal ausdrücklich: Der Genitiv kann im Deutschen keinen Komparativ ausdrücken.
Für den Komparativ braucht man immer „als“, wenn er nicht alleine steht:
Ich bin mir der Sache sicher.
Ich bin mir der Sache sicherer als du.
(Mir fallen auch nur mit Genitiv konstruierte Worte ein, die sich nur holprig steigern lassen: „sich einer Sache bewusst sein“ ist noch so was.)
Noch schönere Grüße ,
Jule