Ich besitze einen kleinen Kompass alsSchlüsselanhänger, welcher mir bei der Orientierung in fremden Orten immer gute Hilfe geleistet hat.
Nach einer Fahrt mit der Bahn von Wien nach München stellte ich folgendes, mir unerklärliche Phänomen fest:
Die Kompassnadel zeigte in München exakt um 180 Grad verkehrte Richtung an, das heißt, was in Wirklichkeit NORD sein soll wird als SÜD angezeigt.
Ich konnte dies mit einem GPS-Gerät genau überprüfen.
Wieder zurück in Wien war der Kompass auch weiterhin verstellt.
Ich kann ihn nur unter der Voraussetzung weiterhin verwenden, wenn ich die angezeigte NORDRICHTUNG als SÜDRICHTUNG verwende.
Da mir eine Erklärung für dieses Verhalten fehlt, wende ich mich an die Experten unter euch, auch mit der Frage, ob der Kompass auf irgendeine Weise wieder korrigiert werden könnte:
würde ich einen Magneten in der Nähe oder eine Verschiebung des Anzeigeblattes vermuten.
Ja. Denn andere Möglichkeiten gibt es (außer Unleserlichwerdung der Buchstaben ) fast nicht. Achtung: Da steht ein „FAST“. Ein ferromag. Metall könnte es auch sein. Die Sache mit der Verschiebung ist unwahrscheinlich, ich weiß nicht wie. Ein Magnet. Ein Schildchen ist auf ihn geklebt worden. Jetzt soll sich das Schildchen um eine halbe Umdrehung rumgedreht haben, bißchen unwahrscheinlich, wie gesagt.
Den Einfluß eines Magneten oder Eisen sollte man durch Ortsveränderung ausschließen können.
Dass die Verschiebung des Anzeigeblattes genau 180° beträgt ist auch nicht sehr wahrscheinlich.
Möglich, aber eben auch nicht sehr wahrscheinlich, die Nadel wurde durch ein äußeres Magnetfeld umgepolt. Dann wäre die Wiederherstellun einfach, nochmals mit starkem Magneten die richtige Polung herstellen.
Tja, was jetzt wirklich zutrifft oder hilft, keine Ahnung.
Vielen Dank für die promten Antworten und Überlegungen.
Zur besseren Beurteilung und Erhärtung eines Verdachtes habe ich ein Foto meines Schlüsselbundes hochgeladen, welcher sich während der gesamten Reise in meiner Hosentasche befand.
Die Kompassscheibe ist in Flüssigkeit gelagert, ein Verschieben des Anzeigeblattes daher definitiv auszuschließen.
Der Schlüsselbund befindet sich auch in meinem Heimatort immer bei mir in der Hosentasche, daher keine Veränderung gegenüber der Situation im Ausland.
Ich hab schon einmal einen 180° falsch zeigenden Kompass gehabt und ihn repariert, das heißt mit einem starken Magneten in die richtige Richtung magnetisiert.
Daz muss man aber die Nadel herausnehmen können.
Eine Ursache für eine Änderung der Magnetrichtung ist schwer zu entdecken. Denkbar ist nur Blitzschlag in unmittelbarer Nähe. Eventuell ein Starkstrom-Kurzschluss oder ein Arbeiten an einem Magnetisiergerät. Oder hat jemand einen Jux gemacht und die Nadel herausgenommen und ummagnetisiert? Wäre das denkbar?
Ist doch klar: Der bayerische Geheimdienst hat auf persönliche Anweisung von Horsty an der bayerischen Grenze Umpolungsmagneten installiert, damit die Flüchtlinge wieder zurück nach Österreich umkehren, wenn sie mit Kompass anreisen.
Udo Becker
Leider nein.
Der Kompass ist ein dicht verschlossenes flüssigkeitsgefülltes System.
Der Autoschlüssel samt seinen Anhänger befand sich während der gesamten Reise in meiner Hosentasche, nach Ankunft am Bhf. München , wo ich den Kompass erstmals benötigte, bemerkte ich die gewechselten Himmelsrichtungen von N auf S.
Ja Udo, deine Erklärung klingt wirklich einleuchtend (LACH) jedoch hat Horsty nicht bedacht, dass die Flüchtlinge ziemlich durchgängig mit GPS auf ihren Phones ausgestattet sind.
Ich meine, es ist mögliuch, einen Geganstand (Eisen) durch einen heftigen Stoß zu magnetisieren. Vielleicht kann ein heftiger Stoß auf den Kompass oder ein Sturz auch dazu führen, dass er sich umpolt.
Hi, @Major_Tom!
Entmagnetisieren geht, aber durch Stöße umpolen?
Und wenn Du Dir angewöhnst, die Sonne zu beobachten, brauchst Du kein GPS, um Deinen Kompass zu überprüfen. (Zumindest oberirdisch). Mittag Sonne Süden (auf dieser Halbkugel).
Btw. Kennst Du schon den Kniff mit der Armbanduhr horizontal und dem Sonnenstand/Zeigerstellung (defekte [oder intakte] Uhr als Kompass)?