kompatibilität verschiedener WLan Verschlüsselung

Die lage: einzelne Geräte kommen mit verschiedenen wifi-Verschlüsselungen nicht zurecht, z. B. das Iphone kann nur manche, nun ist klar man kann bei Wikipedia bestens nachlesen, welche VErschlüsselung wie funktioniert, doch meine Frage ist:

Wie soll ich in meinen FeWos die Wlans einrichten damit sowohl der Netbook-User mit XP-SP2, der Apple DAU, der Iphon-Michel und auch der Windows 7 oder android User maximale Kompatibilität genießen? Habe keine Lust ständig mehr was zu erklären, es soll auch gehen ohne Treiberupdates etc.

Die Sicherheit spielt eine völlig untergeordnete Rolle, auch die Kosten für die Router, es geht hier nur um Kompatibilität und Beruhigung der superschlauen Kunden.
Encryption : DisableWEPWPA pre-shared keyWPA RADIUS Key Length : Key Format : ASCII (13 characters)Hex (26 characters) Default Tx Key : Key 1Key 2Key 3Key 4 Encryption Key 1 : Encryption Key 2 : Encryption Key 3 : Encryption Key 4 : WPA Unicast Cipher Suite : WPA(TKIP) WPA2(AES) WPA2 Mixed

Hallo,
es müsste doch reichen wenn jeder Nutzer/Gast weiß:

Verschlüsselungsart: WPE oder WPA oder WPA2 (je nach
dem, was du eingerichtet hast)

Nutzername / Netzwerkschlüssel

Paßwort

Dann hat er Zugang über WLAN, da er diese Daten seinem WLAN-Programm eingibt.

VG
Heinz

wenn das so einfach wäre bräuchte man sich ja keine Gedanken machen, aber eine Playstation oder ein Iphone gehen eben nicht mit allen Wlan- Verschlüsselungen.
Vermutlich haben die Hotels Erfahrungen mit diesem ungelösten Problem .

Hallo Tina
normalerweise können alle hier genannten W-Lan Clients mindestens die WPA Veschlüsselung.Wobei manche Apple Geräte Probleme mit Sonderzeichen im W-Lan Namen (SSID) haben. Also würde vorschlagen gemischte Verschlüsselung (WPA/WPA2)mit einem einfachen mind. 8-stelligem Schlüssel und wie gesagt einer SSID ohne Sonderzeichen nur Buchstaben und/oder Zahlen.
Wenn es doch eine unsichere WEP Verschlüsselung sein soll dann kann es bei den Äpfeln sein das ein $- Zeichen vor den Schlüssel geschrieben werden muß.
Wünsche viel Erfolg
Matthias
der Apple DAU, der Iphon-Michel

und auch der Windows 7 oder android User maximale
Kompatibilität genießen? Habe keine Lust ständig mehr was zu
erklären, es soll auch gehen ohne Treiberupdates etc.

Die Sicherheit spielt eine völlig untergeordnete Rolle, auch
die Kosten für die Router, es geht hier nur um Kompatibilität
und Beruhigung der superschlauen Kunden.
Encryption : DisableWEPWPA pre-shared keyWPA RADIUS Key
Length : Key Format : ASCII (13 characters)Hex (26
characters) Default Tx Key : Key 1Key 2Key 3Key 4 Encryption
Key 1 : Encryption Key 2 : Encryption Key 3 :
Encryption Key 4 : WPA Unicast Cipher Suite : WPA(TKIP)
WPA2(AES) WPA2 Mixed

Hallo

wenn ich das richtig verstanden habe vermietest Du Ferienwohnungen - leider hast du hier nicht angegeben ob diese räumlich zusammenliegen.
Jedes Gerät kommt heute mit WPA2 bzw. WPA zurecht. Nur manche sind überfordert dies richtig einzustellen.

Falls ich es richtig verstanden habe möchtest Du, dass die Gäste einen WLAN Zugang zur Verfügung stellen.
Man kann hier unmöglich eine fachgerechte Beratung für Deinen Fall geben - mit der Du dann auch noch alles einrichten kannst.

Du solltest Dir hier professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Nur soviel : Für dein Problem gibt es die Lösungen schon im Hotel oder Flughafen. Hier wird ein sog. Walled-Garden aufgebaut. Dies zeigt Dir im Browser nur ein Anmeldefenster. Der Zugang ist meist unverschlüsselt.

Hier bieten Trapeze bzw. Juniper gute Lösungen an. Aber es erfordert schon einiges an Fachwissen eine solche Appliance zu installieren. Dies solltes du machen lassen. Dann kannst Du sog. Voucher erstellen, dies sind zeitlich begrenzete Zugänge für die Gäste. Bedenke : Du bist damit automatisch Provider im Sinne des TKG und musst ggf. nachweisen wer wann über deinen Internetzugang gesurft hat (Stichwort Kinderporno, Nazizeug…)

Du hast hier 2 Probleme zu klären : Technisch und Rechtlich !!

Gruss VF

Tja. Was gibts dazu zu sagen. WPA2 mit PSK ist zur Zeit gängiger Standard und wird von iPhone, Android, Win7, vista , mac osx und auch xp (ab SP2 soweit ich weis) unterstützt. Es ist noch dazu auch noch ziemlich sicher und man kann fürs einfach merken belibige Passwörter nutzen.

Hallo Tina,

ich persönlich würde WPA2 mit PreSharedKey nehmen alle neueren Geräte beherrschen seit einigen Jahren WPA2-PSK.
Ansonsten nimm halt WPA mixed.
Es gibt übrigens auch Accesspoints die mehrere Verschlüsselungen gleichzeitig beherrschen.
Siehe Abschnitt Kompatibilität bei WPA2 bei Wikipedia
Zitat
„Einige Access Points unterstützen jedoch die gleichzeitige Nutzung beider Verschlüsselungen innerhalb eines Netzwerks.“

Zyxel und Cisco haben da gute Lösungen aber auch die Fritz!Box kann das.
Für eine genauere Empfehlung ist meines Erachtens eine Kenntnis der Örtlichkeiten notwendig.

Viel Erfolg

der udla

Hallo,
du hast Recht, das mit den unterschiedlichen Verschlüsselungstypen ist ein Kreuz.
Man kann nicht immer erkennen, welche Verschlüsselung mit welcher identisch, kompatibel oder nicht kompatibel ist.
Ich habe das bisher nur durch ausprobieren herausgefunden.
Wenn die Verschlüsselung wirklich nicht wichtig ist, würde ich beim probieren mit dem Einfachsten anfangen:
Zuerst WEP, dann WPA, dann WPA2
Gruß
Dieter

das Iphone kann z.B. kein WEP und keine sonderzeichen
und schränkt die Auswahl der Verschlüsselungen stark ein, auch andere Apple Geräte sind inkompatibel.

Gelegentlich bringt aber auch jemand eine alte Playstation mit, die kann dann kein WPA2

DAHER DIE FRAGE nach KOMPATIBILTÄTEN, weis hier keiner mehr? Googeln kann ich selber.

dann nimm doch WPA !
Wenn es da bei den einzelnen WLAN-Teilnehmern unterschiedliche Varianten gibt, dann probiere die einzelnen Paarungen alle aus.
Das ist keine Frage von Googeln. Du musst halt alle möglichen Installationsparameter der WLAN-Teilnehmer ausprobieren.
Das ist die Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
Wenn dir das zu nervig ist, vielleicht kommst du mit googeln doch schneller weiter, z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2

http://www.chip.de/artikel/W-LANs-sicher-machen-3_12…

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/090711…

Viel Erfolg

Tja, wenn ich eine frage hier stelle tue ich das ja genau deswegen weil ich mir das Rum-Probieren sparen will.
Außerdem hab ich ja nicht alle in Frage kommenden Wlan-Geräte vorliegen, wäre wohl 'mal eine Untersuchungsaufgabe für eine Fachzeitung.
Die ultimative Sicherheit ist für Vermieter und Cybercafees objektiv viel weniger wichtig als die Kompatibilität.

Willst du einen privaten Hotspot einrichten?
Da gibt es offensichtlich andere Möglichkeiten.
In diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Spot_(WLAN)
habe ich unter „Qualitätsmerkmale“ diesen Punkt gefunden:
„Zugang zum WLAN und Internet, ohne dass die Nutzer Netzwerkeinstellungen ändern müssen.“
Also geht das!
Vielleicht durch SSL-Verschlüsselung oder OpenVPN ?
Ich kenne mich da leider nicht aus.

Hallo,

grundsätzlich gilt: es steht ein Router mit der der Einwahlfähigkeit in das Internet zur Verfügung. Verschlüsselt werden diese immer mit der höchstmöglichen Sicherheitsstufe, d.h. mit Routern, die WPA/WPA2 (heute allgem. üblich)zulassen, sind diese auch so zu verschlüsseln. Ebenso lassen sich die aufgeführten Geräte -Rechner, iPhon etc.- mit dieser Verschlüsselung (WPA/WPA2) einstellen. Sind nun ältere Geräte im Einsatz, die ins Internet wollen und den höheren Standard nicht zulassen, so kann man das eventuell mit der unsicheren WEP- Verschlüsselung lösen. Sie schreiben Sicherheit spiele eine untergeordnete Rolle, dann können Sie ggf. auch auf die Verschlüsselung verzichten. Beides -WEP oder Verzicht- ist rechtlich gesehen nicht in Ordnung. „Hilft“ aber den FeWo-Nutzern und allen anderen die über diesen Router ins Netz wollen, ohne Probleme in dieses zu gelangen.
Im Grunde ist es ein Problem [technisches Wissen vorhanden(?)} des jeweiligen FeWo- Nutzers, ob dieser mit der vorhandenen Verschlüsselung zurecht kommt.
Es gibt auch Möglichkeiten mit weiteren Access Point’s für die jeweilige Nutzer zu arbeiten, einfacher wird es dadurch aber auch nicht.

Gruß Bärndt

Hallo,

leider kann ich zu diesem W-Lan Thema garnichts sagen.

m.f.G. Iris