Hallo,
grob geschätzt: nein
Wenn ich einen 1,5 Std. Film von DVD auf den Computer kopiere, mach ich meist anschließend ein komprimiertes avi-File daraus. Das hat dann nicht mehr 3GB (wie auf der DVD) sondern nur noch 700 MB (das geht nur mit Qualitätsverlust). Wenn ich jetzt aus diesem avi-Film wieder eine DVD machen möchte, wird die DVD wieder 3GB groß. Das Video-DVD-Format ist normiert - da wird das Video wieder auf die ursprüngliche Größe hochgerechnet. Die so entstandene Video-DVD hat aber dann eine schlechtere Qualität als die originale. Beim Komprimieren gehen Details verloren, die durch einfaches hochrechnen nicht wieder hergestellt werden können.
Ausnahme: Wenn der originale Film auf der DVD auch nur 700 MB groß ist, dann hat das avi-File mit 700 MB praktisch die gleiche Qualität. Dann ist der Film aber nur ca. 15 Minuten lang.
Wenn dein Film nur so kurz ist, kannst du versuchen ob dein Brennprogramm eine Mini-DVD (oder so ähnlich) unterstützt. Dann kann man eine DVD auch auf einen 700 MB - Rohling brennen. Die meisten DVD-Player akzeptieren das dann als „normale“ DVD. Wenn der Film nicht drauf passt, meckert das Programm.
Wenn dein Film länger ist und du einen Film machen willst, der in (fast) allen DVD-Playern läuft, musst du eine Video-DVD brennen.
Probier es mal aus: Brennprogramm öffnen, Video-DVD auswählen und deinen Film auswählen. Wenn das Programm dein avi-File akzeptiert zeigt es dir an wie viel Platz der Film auf der DVD belegen würde. Diese Größe kannst du nicht verändern.
Wie schon gesagt, viele DVD-Player können auch avi-Files abspielen - wenn das avi-File bestimmte Bedingungen erfüllt.
Wenn dein Player das avi nicht mag, bleibt dir nur der Umweg über eine „echte“ Video-DVD.
Die Größe deines avi-Files sagt nichts über den Platzbedarf auf einer Video-DVD aus. Da ist das entscheidende die Spieldauer.
Grüße,
Wolfgang