Kompatible Formate: LG dvc6700

Hallo zusammen :smile:

Ich besitze einen LG dvc 6700, und habe eine .avi file, dich ich auf eine CD brennen möchte, um sie in möglichst guter Qualität abspielen zu können. Könnt ihr mir helfen, in welches Format ich sie am besten umwandle und wie ich da vorgehe? Vielen Dank im Voraus -

Daniel

Was ist ein LG DVC 6700?
.AVI ist nur ein Containerformat, sagt also nichts über den eigentlichen Inhalt aus. Ich persönlich würde Dir die Nutzung von Xvid als Codec empfehlen, weiss aber nicht wie und wo Du die CD abspielen möchtest. Es gibt Player die Xvid abspielen können, und welche die es eben nicht können.
Falls Du eine Video-CD brennen willst, bleibt Dir nur MPG und MPG2, die Umwandlung macht z.B. Nero mehr oder weniger vernünftig selber. Die Auflösung und Qualität von Video-CDs ist im allgemeinen geringer als die mögliche Qualität in XviD-Codierten Avi-Videodateien.

Ein LG DVC 6700 ist ein DVD-Player von LG, der auch Video-Kassetten abspielen kann. Die Frage ist, welche Formate er lesen kann. Die .avi file ist ein Video, das ich auf einer Audio-CD brennen und auf einem PC abspielen konnte. Was muss ich machen, damit ich das auch auf dem DVD-Player kann? Vielen Dank.

Eigentlich sollte der Player *.avi Dateien abspielen können. (zur Not mal Handbuch aufschlagen)

Also: einfach brennen, in den Player legen und schauen!

lg Jan

Hallo zusammen :smile:

Ich besitze einen LG dvc 6700, und habe eine .avi file, dich
ich auf eine CD brennen möchte, um sie in möglichst guter
Qualität abspielen zu können. Könnt ihr mir helfen, in welches
Format ich sie am besten umwandle und wie ich da vorgehe?
Vielen Dank im Voraus -

Daniel

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.

„Einfach brennen, in den Player legen und schauen“ hab ich gemacht, spielt aber nichts ab. Ich möchte ausserdem konvertieren:

  • Cinepak Codec von Radius
  • DivX 6.9.2 Codec (2 Logical CPUs)
  • DivX 6.9.2 YV12 Decoder
  • Intel IYUV Codec (iyuv)
  • Intel IYUV Codec (i420)
  • Microsoft RLE - Microsoft Video

Was ist der beste Codec, und welche Rolle spielen „Delta Frames“ und „FOURCC Codes“?

Hallo Daniel,

falls der Player das avi-Format nicht lesen kann, ist der problemloseste Weg, eine Video-DVD zu erstellen.
Das geht oft schon mit dem mitgelieferten Brennprogramm zu deinem Brenner.
Im Brennprogramm beim Start „Video-DVD“ auswählen und hoffen, dass der avi-Film als Datenquelle akzeptiert wird.

Falls es unbedingt eine CD sein muss, ist der einfachste Weg mit einem Brennprogramm eine Video-CD zu erstellen. Die hat aber dann wahrscheinlich eine geringere Qualität als eine DVD - hängt halt davon ab wie gut und lange der avi-Film ist.

Das Problem ist, dass niemand aus der Ferne sagen kann wie dein avi-File aufgebaut ist. DVD-Player akzeptieren mittlerweile eine ganze Menge Formate - allerdings gibt es 100 mal mehr Formate, die der nicht erkennt.

Falls dein Brennprogramm zwar Video-DVDs anbietet, aber das avi-File nicht akzeptiert, such mal im Netz „avi mpeg converter“ - das mpeg - Format sollten alle Brennprogramme als Quelle akzeptieren.

Grüße,
Wolfgang

Hallo Wolfgang

Vielen Dank für die Antwort! Die betreffende .avi file ist allerdings nur ca. 700MB gross, da eine DVD zu brennen rentiert wohl nicht wirklich. Ich möchte deshalb auf einer gewöhnlichen Audio-CD (700MB) sie so speichern, dass ich sie wie auf einer DVD als Film abspielen kann. Ist das möglich?

Hallo,

grob geschätzt: nein

Wenn ich einen 1,5 Std. Film von DVD auf den Computer kopiere, mach ich meist anschließend ein komprimiertes avi-File daraus. Das hat dann nicht mehr 3GB (wie auf der DVD) sondern nur noch 700 MB (das geht nur mit Qualitätsverlust). Wenn ich jetzt aus diesem avi-Film wieder eine DVD machen möchte, wird die DVD wieder 3GB groß. Das Video-DVD-Format ist normiert - da wird das Video wieder auf die ursprüngliche Größe hochgerechnet. Die so entstandene Video-DVD hat aber dann eine schlechtere Qualität als die originale. Beim Komprimieren gehen Details verloren, die durch einfaches hochrechnen nicht wieder hergestellt werden können.

Ausnahme: Wenn der originale Film auf der DVD auch nur 700 MB groß ist, dann hat das avi-File mit 700 MB praktisch die gleiche Qualität. Dann ist der Film aber nur ca. 15 Minuten lang.

Wenn dein Film nur so kurz ist, kannst du versuchen ob dein Brennprogramm eine Mini-DVD (oder so ähnlich) unterstützt. Dann kann man eine DVD auch auf einen 700 MB - Rohling brennen. Die meisten DVD-Player akzeptieren das dann als „normale“ DVD. Wenn der Film nicht drauf passt, meckert das Programm.

Wenn dein Film länger ist und du einen Film machen willst, der in (fast) allen DVD-Playern läuft, musst du eine Video-DVD brennen.

Probier es mal aus: Brennprogramm öffnen, Video-DVD auswählen und deinen Film auswählen. Wenn das Programm dein avi-File akzeptiert zeigt es dir an wie viel Platz der Film auf der DVD belegen würde. Diese Größe kannst du nicht verändern.

Wie schon gesagt, viele DVD-Player können auch avi-Files abspielen - wenn das avi-File bestimmte Bedingungen erfüllt.
Wenn dein Player das avi nicht mag, bleibt dir nur der Umweg über eine „echte“ Video-DVD.

Die Größe deines avi-Files sagt nichts über den Platzbedarf auf einer Video-DVD aus. Da ist das entscheidende die Spieldauer.

Grüße,
Wolfgang

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen. Grüsse,
Daniel

Also die Frage kannst Du leider nur selber beantworten, den Du hast das Gerät und die Anleitung dazu. Schau nach, was der Player abspielt. Und falls er DivX oder Xvid abspielen kann, erstelle eine CD mit dem Format. Ansonsten brenn eine Video-CD oder eine Video-DVD. Ein klein wenig eigener Einsatz sollte doch schon möglich sein.
Anleitungen gibt es z.B. bei http://german.doom9.org/.

Viel Erfolg!

Hallo Daniel,

da stellt sich zu aller erst die Frage: Wie groß ist das AVI-File? Video in VHS-Qualität auf CD-ROM…da brauchst du mindestens 3 bis 4 CD’s für 90 Minuten.

Die zweite Frage, die sich mir stellt: Ist der Inhalt des AVI-Files eine Eigenproduktion, oder ist es ein Ripp einer Kauf-DVD? Ist es letzteres, dann verlässt du den legalen Bereich…eine Kopie (egal auf welchem Datenträger), ist nur mit Zustimmung des Rechteinhabers legal.

Welche Format du nutzen solltest, hängt von dem/den Laufwerk(en) ab, das/die die CD wiedergeben sollen. Zumindest bei Stand-Alone Geräten. Da musst du mal im jeweiligen Handbuch nachlesen, welche Formate unterstütze werden.

Hallo Daniel,
leider kann ich dir dabei nicht helfen!

Gruß Bastian