ich habe den Brother MFC 7225N zum Faxen, Drucken, Scannen und Benötige wieder Toner.
Ich hatte zwischendurch einmal ein „Refill“-Produkt und war sehr von den schlechten Grautonabstufungen enttäuscht.
Habe seither nur Original Brother bestellt.
Ich stamme zwar aus einem Büromaschinenmechanikermeister Haushalt, aber Papa kann mir keine vernünftige Auskunft mehr geben. Ich weiß aber von früher, daß Toner nicht gleich Toner ist und wir mehr wie einmal bei Kunden den falschen komplett aus einem SHARP ausgesaugt haben, weil der Kunde irgendwo im Internet Toner bestellt hat, der Qualitativ nicht der Originalware entsprach.
Nun baue ich bei meinen Pkw auch keine Bremsscheiben/Beläge Originalkarton des Autoherstellers ein, da wirst ja Arm, zumal auch die Autohersteller selbst in KEINSTER Weise Ihre Bremsen und den Verschleißartikel selbst bauen.
Zur Kernfrage:
Wer kann eine Gute bis Sehr Gute Alternative zu Original
Niemand.
Das kommt auf deine Ansprüche an, da hilft nur ausprobieren.
Auf keinen Fall würde ich Produkte nehmen, die weniger als die Hälfte des Originalpreises kosten. Selbst das ist keine Gerantie für Qualität.
Es gibt „Hersteller“, die entfernen den Originalnamen, bohren nur ein Loch in die Originalkartuschen und füllen das Ding wieder mit Toner.
Da kann die Kartusche gerne mal 12 statt 80 € kosten. Dann ist aber keine Dichtung gewechselt, keine Reinigung erfolgt und auch kein Verschleißteil erneuert.
Was sagt der Lieferant, wenn der Toner raus rieselt und dein Gerät versaut?
„Wir schicken ihnen kostenlos eine neue.“ Da hast du aber was davon.
Ich hatte schon Tonerkartuschen, die waren so schwergängig, dass die Maschine anschließend ein defektes Getriebe hatte. Dann frag mal den Lieferanten…
ich habe hier den Brother MFC 7360N und muss feststellen, dass hierfür seit kurzem kein original Toner TN-2220 mehr erhältlich ist. An sich funktioniert dass Gerät noch einwandfrei. Ich habe auch bereits schon zweimal die Trommel ausgetauscht.
Ich werde das Gerät deshalb jetzt verschrotten und plane, mir zur Amazon Block Week ein neues zu kaufen.
Vor einigen Jahren habe ich übrigens über Amazon Brother Toner erstanden, den ich für eine Fälschung hielt, weil die Packung kein Hologramm hatte. Sowohl Brother als auch Amazon hatten das damals verneint. Jahre später habe ich dann jedoch mein Geld zurückerstattet bekommen, weil die Fälschung offenbar aufgeflogen war. Das war damals ein vietnamesischer Partnerhändler aus der Nähe von Berlin. Brother behauptete ursprünglich, der Toner stamme aus einer Produktion in Vietnam und sei auch ohne Hologramm OK. Schäden am Gerät habe ich damals übrigens zum Glück keine festgestellt.
Eine mögliche Alternative wäre evtl. Toner der Marke Pelikan. Die hatten damals für meinen Canon BJC 240 ein qualitativ hochwertiges Recyclingprogramm am Laufen. Aber auch dieser Toner ist meines Wissens momentan schwer zu bekommen.
Ein kurzer Blick auf meinen Standard-Lieferanten offenbart das Gegenteil. Wo hast du denn gesucht? Beim Buchhändler etwa?
Das ist für dich der Inbegriff für Qualität?
Damit hatte ich schon mehrere schlechte Erfahrungen, sowohl mit Tinte als auch mit Toner. Das waren zwar nur Augenblicksaufnahmen aber zumindest kann man daraus gewisse Schlussfolgerungen ziehen.
Direkt von Amazon ist der Toner schon länger nicht mehr erhältlich. Aufgrund meiner Erfahrung mit den Vietnamesen bin ich bei den Partnerhändlern skeptisch.
Zuletzt hatte ich den Toner noch über bueroshop24.de bezogen via guenstiger.de (der günstige Preis war nur über dieses Preisvergleichsportal zu erzielen).
Beim Medimarkt liegt der Preis für eine Kartusche schon länger bei 84,99 €. Das ist absurd hoch!
Ja, genauso denke ich auch, weiß auch, daß mein Vater immer Dichtlippen oder Abstreifer gewechselt hat. Die werden ja auch hart und dann fangen die Kisten an, Streifen zu produzieren.
Dann bleibe ich eben beim Original, habe keinen Bock auf „verschneite“ Geräte. Ich habe früher, als ihm noch half reparieren (zB auch Kugelkopfschreibmaschinen, den Cord wieder aufziehen, wenn der Cordspanner gebrochen war) genug Drucker ausgesaugt, weil zu viel daneben gerieselt ist, mangels Wartung oder schlechter Kartuschen.
von „kompatiblen Tonern“ bin ich nur enttäuscht worden. Da stimmte bei mir oft gar nix: wesentlich weniger Seiten, schlechtes Druckbild, verschmutzte Fixiereinheit und einmal ist so ne Kartusche aufgegangen und der Drucker im Nebel schwarzen Toners verschüttet…
Ich kann’s nicht mehr hören (lesen). Dann geh doch zum Buchhändler und lass deinen Drucker reparieren!
Oder kauf dir einen neuen, natürlich zum halben Preis.
Kennst du die Preispolitik von dem Saftladen?
Die Marke hab ich für meinen Brother HL-2030 ausprobiert und bin nicht zufrieden. Das Original hatte deutlich „schwärzer“ gedruckt uns war auch langzeitstabiler. Daher werde ich mir wieder ein Original bestellen müssen, denke ich.
Ich habe in Kleinanzeigen 2x2 Stück Toner und Trommel über deren Käuferschutz bezahlt und zwei wurden von den Anbietern storniert, weil wohl nicht mehr da und die anderen zwei sind unterwegs. Geht auch so.