Kompetenzprofil

Mein Bruder hat seinen Job in der Entwicklungsabteilung eines großen Unternehmens verloren, weil der Laden zugemacht wurde. Er ist promovierter Physiker und arbeitete 18 Jahre als Entwicklungsingenieur für diese Firma. Jetzt muss er sich einen neuen Job suchen. Neben einem Lebenslauf wird auch immer wieder ein Kompetenzprofil für die Bewerbungsunterlagen empfohlen.

Gibt es ein Muster für ein Kompentenzprofil eines Ingenieurs? Was muss im einzelnen im Kompetenzprofil drin stehen?

Hallo.

Mein Bruder hat seinen Job in der Entwicklungsabteilung eines
großen Unternehmens verloren, weil der Laden zugemacht wurde.

…mein Beileid.

Er ist promovierter Physiker und arbeitete 18 Jahre als
Entwicklungsingenieur für diese Firma. Jetzt muss er sich
einen neuen Job suchen. Neben einem Lebenslauf wird auch immer
wieder ein Kompetenzprofil für die Bewerbungsunterlagen
empfohlen.

Von wem ? Von Leuten, die vom Verkauf ihrer Bewerbungsratgeber leben oder von Leuten, die selbst Ingenieure sind ? Oder von jemand anders ?
Die erstere Gruppe stellt nämlich gerne eine Korrelation zwischen einer (neuen) Bewerbungsstrategie und einer Einstellung dar und verkauft diese als Kausalität. Siehe auch den Thread http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
(„6 Sterne, ich glaub’ ich spinn’…“)

Gibt es ein Muster für ein Kompentenzprofil eines Ingenieurs?
Was muss im einzelnen im Kompetenzprofil drin stehen?

Aber man könnte schätzen, dass da stehen soll auf was sich der Kandidat spezialisiert und und welche Kompetenzen und Qualifikationen er/sie so besitzt. Eine Seite für Physiker (& Jobsuchmaschine) ist z.B. http://www.pro-physik.de

HTH
mfg M.L.

Hallo Big surfer,

Neben einem Lebenslauf wird auch immer wieder ein Kompetenzprofil
für die Bewerbungsunterlagen empfohlen.

dies dürfte die sog. ‚Dritte Seite‘ sein. Schau mal in den Thread von Kerstin (Bewerbungsmappen) rein, was einige Personaler davon halten: anscheinend nix, v.a. wenn man sich auf Ausschreibungen bewirbt. Bei initiativbewerbungen kann ich es mir als hilfreich vorstellen.

Ciao maxet.

hallo,

das tut mir sehr leid, war das sein erster job?? hat er sich zwischenzeitlich beworben? das ging ja sicher nicht von heute auf morgen, bei so ner langen firmenzugehörigkeit. wichtig jetzt: auf zeugnis achten und was da als beendigungsgrund drinsteht!!!

kompetenzprofil würde ich so verstehen, dass der lebenslauf nicht nur eine chronologische auflistung der verschiedenen stationen darstellt, sondern auch die entwicklung beschreibt, die dein bruder fachlich in der firma durchlief, optimalerweise mit zunehmendem verantwortungsbereich. interessant könnte hier der verweis auf wichtige projekte sein, die erfolgreich absolviert wurden, einheitliches layout und differenzierte darstellung. wichtig ist auch, sich jetzt zu überlegen, wo er hinwill. also: nicht einen standardlebenslauf zu erstellen und den dann immer verschicken, sondern die key words auf das jeweilige angebot anpassen…

bei fragen kann er mir gerne schreiben.

liebe grüße und viel erfolg
kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielleicht kann dies eine Anregung geben:
http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_…
Ansonsten in Arbeitsmarktbörsen, z.B. http://www.arbeitsagentur.de/ Beispiele von Mitbewerbern anschauen.

gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

gemeint sein könnte aber auch so eine Art Persönlichkeitsprofil, woran man die Stärken und Schwächen des Charakters erkennt.

In den USA ist es im mittleren Management gängig, dass man sich mit einem solchen Profil bewirbt.

Man erkennt an der Auswertung ob jemand introvertgriert, extrovertiert ist, ob er Details mag oder lieber direkte Kundenkommunikation.

Ich habe selbst einen solchen Test gemacht und kann per eMail mal ein Muster zuschicken. Weitere Infos findest Du auf www.hippokrates-online.de.

Gruss
Heike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]