Komplett-Aquarium... wo kaufen!

Hallo Aquarianer,

zwischen meinem 9. und 23. Lebensjahr hatte ich mehrere Aquarien von 50l - 240l, dann musste ich das Hobby umzugsbedingt leider aufgeben.

Zwischenzeitlich sind einige Jahre vergangen… so ca. 24… und ich würde mir gerne wieder ein Aquarium zulegen.

Was den Besatz angeht, so schwanke ich ein wenig zwischen südamerikanischen Buntbarschen oder einem reinen Diskus-Becken.

Da sich zwischenzeitlich in den Zoomärkten außerordentlich viel getan hat, bitte ich auf diesem Wege um die eine oder andere Information.

Mir schwebt ein Becken in einer Größe von 400 - 720l vor, vorzugsweise ein Komplettset mit Unterschrank, Aquarium und Abdeckung.

Früher war die Auswahl nicht so groß, heutzutage hat selbst jeder kleine Baumarkt Aquarien-komplettsets im Angebot.

Nun die Fragen:

  • Wo finde ich im Ruhrgebiet (Bochum) einen vernünftigen Händler, der mir ein Komplettset verkauft inklusive Filter und Zubehör… gibt es da irgendwelche Geheimtipps?

  • Welches Zubehör würdet ihr mir empfehlen für die beiden o.g. Besatzvarianten?

  • Woran sollte ich noch denken?

Ich freue mich über jede Antwort.

Liebe Grüße und vor allem… ein Frohes Weihnachtsfest… Matthias

Was den Besatz angeht, so schwanke ich ein wenig zwischen
südamerikanischen Buntbarschen oder einem reinen
Diskus-Becken.
Mir schwebt ein Becken in einer Größe von 400 - 720l vor,
vorzugsweise ein Komplettset mit Unterschrank, Aquarium und
Abdeckung.

Wir haben uns damals für ein 450ér Juwel-Vision entschieden.
http://www.juwel-aquarium.de/de/vision.htm
Unsere wohnlichen Begebenheiten tragen keine höheren Lasten.

  • Welches Zubehör würdet ihr mir empfehlen für die beiden o.g.
    Besatzvarianten?

Da es sich in unserem Falle bei Diskussen um Fische handelt, die relativ viel Futter durchsetzten, haben wir das größte Augenmerk auf die Filterung gelegt.
Der Innenfilter ist zum Torffiltern im Becken geblieben. Dazu kam noch ein Eheim professionel 3e 2078(Außenfilter).
http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?key=lini…
Deß Weiteren benutzen wir einen leistungsstärkeren Heizstab, welcher auch mal in der Lage ist die Wassertemperatur auf 32-34 Grad zu bringen.

  • Woran sollte ich noch denken?

Ein reines „Diskussbecken“ wird Probleme mir Phosphat und Nitratwerten haben.
Es benötigt noch ein zwei Helferlein, die sich um die Futterreste kümmern. Eine Art Bodencrew In Form von Panzerwelsen, Garnelen uä.(Auch hier auf die Temperaturen achten)
Weiterhin empfehle ich für Diskusse den geeigneten Bodengrund zu wählen. Aquriensand ist bei und in mittlerweile allen Becken eingezogen. Das hat Vor und Nachteile, in diesem Falle(bei Diskussen) überwiegen unserer Meinung nach die Vorteile.
Auch wächst bei Temperaturen um die 30Grad in einem Diskusbecken nicht mehr jede Pflanze. Vallisnerien bieten sich hier an. Wenn man bedenkt was Pflanzen fürs Aquarium kosten, kann man sich den ein oder anderen Fehlkauf ersparen.

  • Woran sollte ich noch denken?

Bei hohen Temperaturen(Diskusse) nimmt der Sauerstoffgehalt im Becken ab. Dem ist auf die richtige Art und Weise beizukommen, wenn der Gehalt an Sauerstoff kritisch wird(besser schon vorher). Erfahrene Aquarianer sehen das ihren Fischen an. Bei weniger Erfahrung greift man zu Messmitteln. Entweder, die Pflanzen schaffen es den ganzen Tag Sauerstoff ausreichend bereit zu stellen, so dass es auch für die Nacht reicht, oder man bringt zusätzlich Sauerstoff mittels Membranpumpe ins Becken.
Zusätzlich wird für ein gutes Pflanzenwachstum bei der heutzutage hohen Lichteinbringung zusätzlich CO2 benötigt. An dieser Stelle sollte man sich Gedanken über eine Anschaffung solch einer Anlage machen.
http://www.deters-ing.de/Pflanzen/CO2erf.htm
http://www.deters-ing.de/Pflanzen/photosynthese.htm
:- Woran sollte ich noch denken?
Bevor die Besatzungsfrage geklärt wird, würde ich als erstes das zur Verfügung stehende Leitungswasser mal durchmessen.(Nitra, phosphat, Kupfer-Gehalt, Karbonat- und Gesamthärte und pH-Wert). Die meisten örtlichen Wasserwerke stellen die Informationen auch auf Wunsch bereit.
Anhand dieser Werte kann man über den Besatz entscheiden. Es ist letztendlich auch eine Kostenfrage ob ich das Ausgangswasser aufwendig in die benözige Richtung(Wasserwerte) bringen muss. Bspw ist leitungswasser mit Gesamthärte 18 für Diskusse eher ungeeignet für andere Barscharten aber das blanke Vergnügen.

  • Wo finde ich im Ruhrgebiet (Bochum) einen vernünftigen
    Händler, der mir ein Komplettset verkauft inklusive Filter
    und Zubehör… gibt es da irgendwelche Geheimtipps?

Wir kaufen für Aquaristik alles nur noch im Internet(außer die Tiere)
http://www.zooplus.de/shop/aquaristik
Dieser Händler ist uns durch sein Sortiment und seine Preise im angenehmen Sinne aufgefallen.
Das Aquarium war ein Schnäppchen bei Quelle-online. Man glaubt es kaum.

Abschließend möchte ich ncoh sagen, das ich für Diskusse lieber ein noch größeres Becken gewählt hätte. Wenn Du also die Möglichkeiten hast und dich für Diskusse entscheiden wolltest dann möchte ich dich nicht beeinflussen.

Servus
Masei1202

Hallo Matthias.

Aquarien-Komplettsets sind sehr teuer und verlieren, einmal in Gebrauch, enorm an Wert.

Von daher würde ich einmal die Annoncen-Seiten der Zeitungen durch sehen, finden sich fast immer welche, die ihr Aquarium gern los werden wollen.

Gruß, Nemo.