Komplett Modernisieren - was für Kosten?

Hallo Ihr!

Ich habe vor ein Haus zu kaufen. Dieses Haus ist allerdings renovierungs- und modernisierungsbedürftig - durch Vandalismusschäden.

Mein Frage lautet: Mit was für einer Summer muss ich rechnen, wenn ich Heizung (Gas), Fenster und Elektrik neu machen lassen oder auch zum Teil selbst machen muss/lassen.

Zu den Daten: Es ist ein Einfamilienhaus mit 110qm (ebenerdig), bei dem die Fenster/Heizung gestohlen wurden. Die Heizungsanlage wurde komplett deinstaliert, es sind keine Heizkörper oder Kupferrohre mehr vorhanden. Die Elektrik ist von 1965 und möchte ich, sofern ich mich dafür entscheide, natürlich gleich mitmachen (inkl. Steckdosen, Zähler). Alle Medien ligen am Haus an.

da ich überhaupt keine Ahnung habe, was das kosten kann, frage ich euch. Natürlich wurde ich die Fenster zum Beispiel selbst kaufen und einsetzen, aber der Rest… da bin ich überfragt.

Ich freue mich, wenn ihr Erfahrungen oder eben diese Dinge modernisiert habt und mir Tipps geben könnt.

Ich Danke im Vorraus!

Hallo
in welcher gegend lebst du denn ?
deine handwerklichen fähigkeiten in ehren , aber fenster einbauen ist alles andere als einfach .
eine heizungsanlage bekommst du für ca. 9500 + einbau .
bei der elektrik die ca. 4-5000 inkl. kabelmaterial die ich auf jeden fall neu verlegen würde kannst du bei der montage am meisten durch schlitz stemmen usw. sparen .

Hallo Josephine
verzeih jetzt diese Äußerung, kennst du den Film Geschenkt ist noch zu teuer ?
Okay mal im Klartext ! Das wird dir keiner so richtig sagen können. Heizung würde ich sagen liegt je nach Ausführung zwischen 20 und 30000 € je nach Arbeitsaufwand. Bei den Fenstern je nach Ausführung, Anzahl und Größe. Die Elektrik je nach Ausstattung, Arbeitsaufwand.
Genaueres könnten Dir nur Fachbetriebe vor Ort sagen. Wenn es Dir möglich ist, gehe mit denen hin lass dir ein verbindliches Angebot machen, dann hast Du eine konkrete Summe mit der du rechnen kannst. Und lass Dir auch sagen wie lange die Renovierung dauert! Achte dann darauf dass es möglichst parallel bewerkstelligt wird! Dann rechne noch das verputzen der Wände mit rein!!
Ziehe einen freien Sachverständigen hinzu, der das ganze dann koordiniert. Das Geld ist dann gut angelegt! !!
Gruß Icepik

Hallo Du,

ich denke mal, da wird und kann sich niemand zu einer Zahl hinreißen lassen.
Abhängig von Anzahl der Fenster oder bei der Heizung: mit oder ohne Speicher usw. … sind zuviel Unbekannte drin.

Mein Tip in Bezug auf Heizung: Frage bei deinem Bürgeramt nach , auch in Bezug auf eventuelle Zuschüsse.
Die haben dort auch verschiedene Varianten.
Vllt sind die auch zuständig für die anderen Gewewrke !?

Wenn nicht, dann lass dir von verschiedenen Firmen Angebote machen.

Hallo Anton,

vielen Dank für die fixe Antwort.
Natürlich würde ich die Fenster nicht allein einbauen ;o) In meinem Bekanntenkreis gibt es Einige, die das beruflich machen, deshalb. Leider kenne ich niemanden der sich mit Elektrik und Heizungen auskennt…

Hallo Roland,

natürlich ist eine Bestandsimmobilie schlussendlich teurer, als ein Neubau. Dennoch finde ich, dass ein älteres Haus mehr Charme hat…

Ich habe schon befürchtet, dass „man“ aus der Ferne schwer einschätzen kann, was solche Instalationen kosten könnten, da ich aber gar keine Ahnung habe, was so etwas überhaupt kostet, ist mein jetziges Wissen immerhin bei ca. 50 000 - 70 000€ + KP angelangt. Das ist doch super, vielen Dank dafür!

Hallo,
aus eigener Erfahrung muß ich sagen, lasst die Finger davon. Es wird mindestens doppelt so teuer als geplant. Es gibt einfach zu viele „Überraschungen“. In unsrem Falle handelte es sich um ein 300 Jahre altes Fachwerkhaus. Zum Glück kein Denkmalschutz – innen! Am Ende hat alles zusammen fünf Jahre gedauert und ca 100.000,-- damals noch DM gekostet. Das waren fünf Jahre auf einer Baustelle leben und quasi jeden Tag Eigenleistungen erbringen – natürlich „nebenbei“ noch den Beruf ausüben. Vieles kann man Firmen einfach nicht überlassen, selbst bei ganz exakten Vorgaben. Am Ende war ich Handwerksmeister in allen Gewerken und es blieben viele Kompromisse, aber es entstand ein Schmuckstück. Ein sehr guter Verkauf entschädigte uns dann. Wir haben mit dem Erlös neu gebaut. Die Erfahrungen haben die Handwerker stöhnen lassen. Und ganz ohne Eigenleistungen ging das auch nicht. Im Vergleich war es aber ein Kinderspiel. Überlegt es Euch sehr sehr gut. Holt vor allen Dingen vor dem Kauf Sachverständigengutachten ein und für die einzelnen Gewerke jeweils mehrere Angebote. Rechnet mal locker – je nach den eigenen Ansprüchen – mit 100.000,-- Euro – und bedenkt, wir leben in einer schrumpfenden Bevölkerung. Das wirkt sich auf die Immobilienpreise aus. Es rechnet sich ohnehin nur dort, wo Zukunft zu erwarten ist.
Gruß.

Mhhh… das klingt sehr dramatisch, aber vorallem kräftezehrend, leider.
Das möchte ich mir und meiner Familie um ehrlich zu sein nicht zumuten und wünschen.

Ich danke dir, auch wenn ich auf eher positive Erfahrungen gehofft habe, ist es Eine die wahrscheinlich realistisch ist.
Danke!

Tut mir Leid, ich bin kein Bautechniker und kann deshalb die Anfrage nicht beantwoten.
Rolleroldi

Hallo,

diese Frage lässt sich aus der Ferne leider nicht beantworten, dazu muss man eigentlich den Zustand des Hauses in Augenschein nehmen können.

Mit freundlichem Gruß

JDaub

Hallo, zu ihrer Frage kann ich konkret keine genaue Auskunft geben, aber grobgeschätzt würde ich für elektrische und sanitäre Instandsetzung ca.20-30.000€ schätzen. Da wahrscheinlich eine Neuinstallation notwendig ist, hätten Sie aber dann für die nächsten 25 Jahre keine Probleme mehr.
Ich hoffe, daß ich Ihnen etwas helfen konnte.

Hallo Du

Leider hab ich da keinerlei Erfahrung und kann nicht helfen.

Gruss
Walter

Hallo Josephine,
deine Angaben sind leider sehr wage, deshalb kann ich auch nur grobe Schätzungen abgeben, zuerst mal die ca. Matereilpreise: Gasbrennwertgerät mit integriertem Warmwasserspeicher ca. 6.000 €, Installationsmaterial wie Heizkörper + Rohre ca. 8.000 €,
Zählerschrank + E-Verteilung ca. 1.200 €, Steckdosen + Schalter ca. 500 €, Kabel und Zubehör ca. 400 €.
Bei der Arbeitsausführung rechne mal für die Heizungsanlage 10 Arbeitstage x 50 €/Std.; für die E-Installation ca. 5 Arbeitstage.
Ist natürlich nur eine grobe Schätzung, je nachdem was du haben willst.
Schon aus Sicherheits- und Gewährleitungssicht würde ich diese Arbeiten nur von Fachfirmen ausführen lassen!
Lasse dir doch jeweils von mind. 2 Firmen jedes Gewerkes ein unverbindliches Angebot erstellen, mit der dazugehörigen, fachlichen Beratung. Dann investierst du nochmal ca. 300 €, und lässt die Angebote von einem Bausachverständigen prüfen, der kann dann für ein wenig weiteres Geld dann auch die Abnahme durchführen und eventuelle Mängelbeseitigungen einfordern. So würde ich es jedem Laien empfehlen.

Gruß
Gerd

Hallo Josephine,

für eine Heizung sollte man 10 - 15.000 Euro rechen.

Gruß
Lodge

moin,moin,
habe voriges jahr meinen eigenen bau beendet. aus erfahrung kann ich dir raten, mache alles und mache es gleich richtig. im bewohnten zustand noch rumwerkeln ist nicht schön.
fenster ca. 16000 (3-fach verglast , 2-farbig) incl. haustür
elektrik ca. 5000-6000 (ohne tv)
gas-heizung ca.10000 incl. solar und fb-heizung, habe aber alles selbst eingebaut
schätze deine leistungsfähigkeit realistisch ein!!! auch helfer kosten geld!
aber geld ist zur zeit recht günstig zu haben; deshalb lieber gleich richtig zuschlagen und alles sanieren.
tip: nimm einen (wirklichen) bausachverständigen mal mit und lass dir alles aufzeigen was reparaturbedürftig ist–der laie sieht nur durch die rosarote brille!
mfg
jk

Schwierig das hängt natürlich stark von den individuellen wünschen ab.
Ich würde mit gesamt 100.000 € untere Grenze rechnen.
Real gesehen bestimmt 150 Tsd. €

Rechne pro Fenster 800€,
Heizung mind 30
Elektro mit allen Medien 40

Aber wie gesagt das kann man so gar nicht echt schätzen nur raten.

Das kommt ganz auf Deine Vorstellung von Modernisierung an. Schätze mal mind. 20000,- und nach oben gibt es keine Grenze.
Grüße H.