Moin,
folgende Situation:
eine Person verdient 70% ihres Einkommens als Arbeitnehmer. Dieser Anteil ist in voller Höhe sozialversicherungspflichtig. 30% ihres Einkommens stammen aus selbstständiger Arbeit und sind nicht sozialversicherungspflichtig.
Nun entschließt sich die Person, 100 % ihres Einkommens aus selbstständiger Arbeit zu verdienen. Sie möchte aber weiterhin gesetzlich sozialversichert sein.
Frage: Kann die Person weiterhin nur auf 70% des Einkommens Beiträge zahlen oder muss sie in dem Fall auf das gesamte Einkommen Beiträge zahlen?
Danke,
Martin