Hallo,
Und? Was hat das mit der Schreibweise mit „±0“ zu tun?
Nun, da z = x + iy ist so und Im(z konj.) = x ± „kein
Realteil“ + i (y ± „kein Imaginärteil“) enthält
Was soll dieses ± überhaupt sein? \pm? Wenn ja, dann hätte „±0“ doch absolut keine Auswirkung.
kann ja sein
dass ich was falsch mache, aber schau dir nochmal das Beispiel
an
Im(z-3+2i)
Hier gibt es kein „±0“ da es einen negativen Realteil gibt
und einen positiven Imaginärteil.
Das hängt ganz von z ab. Wenn z = 5 - 3i, ist z-3+2i = 2-i, mit positivem Realteil und negativem Imaginärteil.
Jetzt habe ich fünf Graphen und weiß nicht welcher richtig
ist, einer den du sozusagen gemacht hast. f(x)= (1/x+x)/2
und vier durch die quadratische ergänzung, normalerweise nur
zwei aber ich weiß nicht was mit dem minus geschieht (Frage an
Hendrik)
Ich habe mal alle Funktionen geplodet
hier der Link: http://www.img-box.de/99623/
blau: f(x)= (1/x+x)/2
rot: f(x)= x + Wurzel aus (x²+1)
schwarz: f(x)= x - Wurzel aus (x²+1)
grün: f(x)= x + Wurzel aus (-x²+1)
lila: f(x)= x - Wurzel aus (-x²+1)
Wie du siehst, ist keine Funktion mit einer anderen identisch,
welche ist jetzt richtig?
Ich benenne die Funktionen mal nach Farbe 
blau(1) = 1 dürfte klar sein. D.h. die Zahl 1+1i (blau(1)+1i) sollte die Gleichungerfüllen
1 -1 = (1-1*1)/1 stimmt offenbar.
rot(0)=1
also z = 0 +1i
Re(z)=0
Im(z)=1
Im(z konj.) = -1
-1 = (1-1*0)/1
-1 = 1
rot stimmt offenbar nicht.
schwarz(0)=-1
0-1i
Re(z)=0
Im(z)=-1
Im(z konj.) = 1
0+1=(1-0*(-1))/-1
1 = -1
schwarz stimmt offenbar nicht.
Da grün(0)=rot(0) und lila(0)=schwarz(0) können diese Funktionen auch nicht stimmen.
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass bei diesen Funktionen der Funktionswert den Imaginärteil darstellt, da dieser nicht 0 sein darf.
Jetzt müsstest du nur noch ausprobieren, ob die Gleichung für z = blau(x) + xi stimmt, wenn x beliebig (ungleich 0) aus R gewählt werden darf.
mfg,
Ché Netzer