hallo
ich habe eine Aufgabe und komme nicht weiter
ich soll alle komplexe zahlen für die gilt Re(z^2) > 0 finden und die Lösung in der Gauß’schen Zahlenebene Skizzieren :
Re(z^2) > 0
so habe ich das gemacht
z = a+ib
z^2 = (a +ib)^2
= a^2 +2aib - b^2
= a^2 - b^2 +2aib
Re (a^2-b^2 +2aib) = a^2 - b^2
weiter
a^2 -b^2 > 0
(a-b)(a+b) > 0
und jetzt weiß ich nicht weiter
kann mir jemand bitte helfen ?
bitte
merci
die Faktorisierung in (a-b)(a+b) bringt hier nix. Zielführender ist:
a2 > b2
und nachdem Du auf beiden Seiten die Wurzel gezogen hast – Du weißt, dass man das falsch (wie?) und richtig (wie?) machen kann? – sollte der Einfärbung der Gaußschen Zahlenebene nichts mehr im Wege stehen.
hallo danke für deine Antwort
a^2 > b^2 ==> a > b
und Re(z)^2 > 0 sind dann alle z = a+ ib mit a > b ???
ist richtig ? ich male dann alle punkte auf der Gaußschen Zahlenebene die diese Bedingung erfüllen ? ich nehme ein punkt A beliebig auf der x-achse und ein B kleiner als A auf der y achse und male den Bereich wo alle punkte die bedingung A
hallo danke für deine Antwort
a^2 > b^2 ==> a > b
und Re(z)^2 > 0 sind dann alle z = a+ ib mit a > b ???
ist richtig ? ich male dann alle punkte auf der Gaußschen Zahlenebene die diese Bedingung erfüllen ? ich nehme ein punkt A beliebig auf der x-achse und ein B kleiner als A auf der y achse und male den Bereich wo alle punkte die bedingung A
hi und danke für deine Antwort
a^2 > b^2 ==> |a| > |b|
und Re(z)^2 > 0 sind dann alle z = a+ ib mit |a| >| b | ?
ist diesmal richtig ? und wie mal ich diese Menge auf dem der Gaußschen Zahlenebene ?
merci
wenn du den Betrag richtig auflöst, bekommst du zwei Linien (Geraden).
Welche dann quadriert einen positiven Realteil ergeben, kannst du anhand der trigonometrischen Darstellung komplexer Zahlen herausfinden: Bei Winkeln -π/2+2kπ
Wie ich mittlerweile erkannt habe funktioniert es auch anstandslos über die Faktorisierung, und dieser Weg hat gegenüber dem Wurzelziehen sogar den Vorteil, dass dabei keine Beträge auftauchen.
(a – b)(a + b) > 0
Ein Zwei-Faktoren-Produkt ist genau dann größer als Null, wenn beide Faktoren größer als Null sind, oder beide Faktoren kleiner als Null sind.
⇔ (a – b > 0 und a + b > 0) oder (a – b 0) betrifft, denn nur dort ist –a 0)
sowie
a