nach längerem Grübeln stelle ich es mal in den Raum. Was ist
i? Ich weiß nur das es die Wurzel von -1 sein soll, was ja mit
normalen Zahlen nicht funktioniert. Aber ich kann mir leider
nichts genaues darunter vorstellen. Kann man sich überhaupt
etwas unter „komplexen Zahlen“ vorstellen? Ich hoffe es
doch…
Die beste Vorstellung, die man sich von komplexen Zahlen machen kann, ist die von Vektoren in der Eeben.
Normalerweise wird das so dargestellt, dass die normalen Zahlen von - unendlich bis + unendlich durch eine Achse von links nach rechts dargestellt werden. Jeder Punkt auf der Achse stellt eine normale Zahl dar.
Nun wird senkrecht dazu, also von unten nach oben, ebenfalls eine Achse dargestellt, diese stellt Vielfache von i dar. i selbst ist also eine Strecke der Länge 1 von der 0 zur 1 nach oben.
Jede beliebeige komplexe Zahl kann man nun durch einen Pfeil in der Ebene darstellen, der Anteil des Pfeils von links nach rechts ist der Realteil, der Anteil des Pfeils von unten nach oben ist der imaginärteil.
Addition und Subtraktion ist lediglich das Aneinanderreihen von solchen Pfeilen und das Bilden eines Gesamtpfeils.
Die komplexe Multiplikation macht aus zwei komplexen Zahlen wieder eine komplexe Zahl, hier weiß ich allerdings keine anschauliche Darstellung, vielleicht hat jemand anderes eine Idee.
Gruß
Thomas