Komplizierte Aufsummierung von Daten aus Tabelle

Hallo,

ich habe in Access 2003 ein Problem. Ich bräuchte den Nettoeinkaufswert von verkauften Waren bis zu einem bestimmten Datum.
Zur Verfügung habe ich die Anzahl des Produktes, das verkauft wurde und eine Tabelle, in der das Datum des Zugangs eines Produktes, die zugegangene Anzahl und der Einkaufspreis steht.
Das Problem dabei ist, dass eben dieser Nettoeinkaufswert nach dem FiFo-Prinzip ermittelt werden soll. Also sollen die Einkaufspreise in der Reihenfolge aufsummiert werden, wie die Zugänge waren.

Hat irgendwer eine Idee, wie man diesen Betrag mit Hilfe der gegebenen Informationen in den vorhandenen Tabellen herausbekommen kann?

Gruß

Thomas

Hallo,

ich habe in Access 2003 ein Problem. Ich bräuchte den
Nettoeinkaufswert von verkauften Waren bis zu einem bestimmten
Datum.
Zur Verfügung habe ich die Anzahl des Produktes, das verkauft
wurde und eine Tabelle, in der das Datum des Zugangs eines
Produktes, die zugegangene Anzahl und der Einkaufspreis steht.
Das Problem dabei ist, dass eben dieser Nettoeinkaufswert nach
dem FiFo-Prinzip ermittelt werden soll.

Was hat das mit FiFo zu tun? Du kannst mit den Daten den Gesamt-Einkaufspreis eines Artikels in einem bestimmten Zeitraum berechnen:

Select Sum(Einkaufspreis/ArtikelAnzahl) as SumArtikelPreise from tblTabelle where Datumm between [Startdatum eingeben] and [Enddatum eingeben] and Artikelnummer =[Artikelnummer?]

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Hallo,

Was hat das mit FiFo zu tun? Du kannst mit den Daten den
Gesamt-Einkaufspreis eines Artikels in einem bestimmten
Zeitraum berechnen:

Select Sum(Einkaufspreis/ArtikelAnzahl) as SumArtikelPreise
from tblTabelle where Datumm between [Startdatum eingeben]
and [Enddatum eingeben] and Artikelnummer =[Artikelnummer?]

So einfach ist es leider nicht. Ich habe ja eine bestimmte Anzahl, die verkauft wurde. Das heißt aber nicht, dass alle Zugänge dieses Artikels verkauft wurden. Es kann also sein, dass ich 15 Stück verkauft habe. Eingekauft habe ich diesen Artikel z.B.
10 Stück zum Datum1 mit Preis1
10 Stück zum Datum2 mit Preis2
10 Stück zum Datum3 mit Preis3

Nun sollte für diesen Fall also der Preis1 und 5 Stück / 10 Stück * Preis2 addiert werden, da die Hälfte der Lieferung von Datum2 und die komplette Lieferung von Datum3 ja noch gar nicht verbraucht wurden.

Gruß

Thomas

Hallo,

nachdem SQL keine prozedurale Sprache ist, dürfte es am besten sein, die einzelnen Einkaufsdatensätze per Recordset-Schleife entspr. der verkauften Anzahl und dem Datumsbereich zu durchlaufen und die für diese Artikelanzahl geltene EK-Preis-Summe zu berechnen.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL